Die Potentiale des Ästhetischen Lernens für den Religionsunterricht an Grundschulen

Der Religionsunterricht an Grundschulen entwickelt sich immer mehr zur Religionskunde. Rudolf Englert spricht in diesem Zusammenhang von einer Versachkundlichung des Religionsunterrichts. Der vorliegende Artikel stellt das Ästhetische Lernen als eine Möglichkeit dar, der Versachkundlichung entgegenz...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Baumert, Britta 1984- (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Schnider 2020
In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Anno: 2020, Volume: 28, Fascicolo: 2, Pagine: 190-210
Altre parole chiave:B Scuola primaria
B Ästhetisches Lernen
B Versachkundlichung
B Insegnamento della religione
B Religious Education
B identity building
B aesthetic learning
B Primary School
Accesso online: Volltext (Resolving-System)
Volltext (Resolving-System)
Volltext (kostenfrei)
Descrizione
Riepilogo:Der Religionsunterricht an Grundschulen entwickelt sich immer mehr zur Religionskunde. Rudolf Englert spricht in diesem Zusammenhang von einer Versachkundlichung des Religionsunterrichts. Der vorliegende Artikel stellt das Ästhetische Lernen als eine Möglichkeit dar, der Versachkundlichung entgegenzuwirken und eine theologische Anbindung des Religionsunterrichts zu erreichen. Aufbauend auf der religionspädagogischen Erörterung der Problematik liefert der Artikel konkrete Impulse für die LehrerInnenbildung.
Religious education at primary schools developes into religious studies. In this context, Rudolf Englert speaks of an objectification of religious education. This article presents aesthetic learning as a way of counteracting this objectification and achieving a theological connection of religious education. Following this discussion the article provides concrete impulses for teacher training.
ISSN:1018-1539
Comprende:Enthalten in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Persistent identifiers:DOI: 10.25364/10.28:2020.2.12