Wissenskommunikation unter Bedingungen von Mehrsprachigkeit

Kommunikation über kulturelle Grenzen hinweg stellt die Beteiligten vor die Herausforderung, eine gemeinsame Sprache oder zumindest ein gemeinsames «Sprachregime» zu finden. Die Verwendung einer Lingua franca ist dabei nur eine – und nicht immer die optimale – Strategie zur Bewältigung dieser Heraus...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros Autores: Weber, Tilo 1964- (Editor) ; Böhm, Hynek (Editor)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag d. Wissenschaften [2022]
Em:Ano: 2022
Volumes / Artigos:Mostrar volumes / artigos.
Coletânea / Revista:Transferwissenschaften Band 15
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Transmissão de saber / Wissenschaftskommunikation / Plurilinguismo
Outras palavras-chave:B Contribuição 2018 (Liberec)
Acesso em linha: Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Descrição
Resumo:Kommunikation über kulturelle Grenzen hinweg stellt die Beteiligten vor die Herausforderung, eine gemeinsame Sprache oder zumindest ein gemeinsames «Sprachregime» zu finden. Die Verwendung einer Lingua franca ist dabei nur eine – und nicht immer die optimale – Strategie zur Bewältigung dieser Herausforderung. Die hier versammelten Beiträge von Sprachpraktiker/inne/n, aber auch von Sprach- und Kulturwissenschaftler/inne/n reflektieren die Problematik aus ihrer jeweils spezifischen Perspektive. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der tschechisch-deutschen Grenzregion. Der Blick wird aber auch auf andere Konstellation einander benachbarter Sprachgemeinschaften sowie auf nicht-geographische Sprachgrenzen innerhalb spezifischer gesellschaftlicher Diskurse gerichtet.
ISBN:3631874065
Persistent identifiers:DOI: 10.3726/b19457