Religionsunterricht für alle?: zum Beitrag des Religionsverfassungsrechts für die pluralistische Gesellschaft

Ein "Religionsunterricht für alle" fordert das geltende Religionsverfassungsrecht heraus. Dessen Grundannahmen - eine optimistische Verbindung von Religionsfreundlichkeit und Neutralität des Staates - stehen in vielfacher Weise in grundlegenden Bewährungsproben. Am Beispiel des Religionsun...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Wißmann, Hinnerk 1971- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Tübingen Mohr Siebeck 2019
Στο/Στη:Έτος: 2019
Έκδοση:1st ed.
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) / Θρησκευτικά (μάθημα) / Δημόσιο εκκλησιαστικό δίκαιο / Πλουραλιστική κοινωνία
B Θρησκευτικά (μάθημα) / Πλουραλιστική κοινωνία
B Θρησκευτικά (μάθημα) / Δημόσιο εκκλησιαστικό δίκαιο / Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο)
B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) / Θρησκευτικά (μάθημα) / Διαθρησκευτικότητα / Δημόσιο εκκλησιαστικό δίκαιο / Πλουραλιστική κοινωνία
B Hamburg / Θρησκευτικά (μάθημα) / Διαθρησκειακός διάλογος
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Ισλάμ (μοτίβο)
B Grundgesetz
B Religionsverfassungsrecht
B Θρησκευτική πολιτική
Διαθέσιμο Online: Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Ηλεκτρονική πηγή
Περιγραφή
Σύνοψη:Ein "Religionsunterricht für alle" fordert das geltende Religionsverfassungsrecht heraus. Dessen Grundannahmen - eine optimistische Verbindung von Religionsfreundlichkeit und Neutralität des Staates - stehen in vielfacher Weise in grundlegenden Bewährungsproben. Am Beispiel des Religionsunterrichts lässt sich genauer fragen: Mit wem kann der Staat zusammenarbeiten, der selber keine Glaubenswahrheit kennen darf? Ist die Trennung der Religionen unausweichlich, oder können integrierte Lösungen verfolgt werden, ohne die besondere Begründung religiöser Freiheit und Wahrheit aufzugeben? Der Versuch einer solchen Lösung wird seit einiger Zeit in Hamburg betrieben. Hinnerk Wißmann legt die Tiefenschichten des geltenden Rechts frei: Eine Weiterentwicklung muss Begründung und Grenzen einer Kooperation von Staat und Religionsgemeinschaften beachten, um einen legitimen Beitrag für die pluralistische Gesellschaft zu liefern.
Περιγραφή τεκμηρίου:Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
ISBN:3161566556