Religionsunterricht für alle?: zum Beitrag des Religionsverfassungsrechts für die pluralistische Gesellschaft

Ein "Religionsunterricht für alle" fordert das geltende Religionsverfassungsrecht heraus. Dessen Grundannahmen - eine optimistische Verbindung von Religionsfreundlichkeit und Neutralität des Staates - stehen in vielfacher Weise in grundlegenden Bewährungsproben. Am Beispiel des Religionsun...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Wißmann, Hinnerk 1971- (Автор)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Tübingen Mohr Siebeck 2019
В:Год: 2019
Редактирование:1st ed.
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Германия (ГДР, мотив) / Преподавание религии / Церковно-государственное право / Плюралистическое общество
B Преподавание религии / Плюралистическое общество
B Преподавание религии / Церковно-государственное право / Германия (ГДР, мотив)
B Германия (ГДР, мотив) / Преподавание религии / Межрелигиозность / Церковно-государственное право / Плюралистическое общество
B Hamburg / Преподавание религии / Межрелигиозный диалог
Другие ключевые слова:B Религиозная политика
B Grundgesetz
B Religionsverfassungsrecht
B Ислам (мотив)
Online-ссылка: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Электронный ресурс
Описание
Итог:Ein "Religionsunterricht für alle" fordert das geltende Religionsverfassungsrecht heraus. Dessen Grundannahmen - eine optimistische Verbindung von Religionsfreundlichkeit und Neutralität des Staates - stehen in vielfacher Weise in grundlegenden Bewährungsproben. Am Beispiel des Religionsunterrichts lässt sich genauer fragen: Mit wem kann der Staat zusammenarbeiten, der selber keine Glaubenswahrheit kennen darf? Ist die Trennung der Religionen unausweichlich, oder können integrierte Lösungen verfolgt werden, ohne die besondere Begründung religiöser Freiheit und Wahrheit aufzugeben? Der Versuch einer solchen Lösung wird seit einiger Zeit in Hamburg betrieben. Hinnerk Wißmann legt die Tiefenschichten des geltenden Rechts frei: Eine Weiterentwicklung muss Begründung und Grenzen einer Kooperation von Staat und Religionsgemeinschaften beachten, um einen legitimen Beitrag für die pluralistische Gesellschaft zu liefern.
Примечание:Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
ISBN:3161566556