Zum Verhältnis von Kirche und Israel Christentum und Judentum heute – ausgehend vom Hebräerbrief

Die Geschichte des Verhältnisses von Judentum und Christentum ist dabei zu berücksichtigen.

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Kraus, Wolfgang 1955- (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Brill, Ferdinand Schöningh 2022
Em: Biblische Zeitschrift
Ano: 2022, Volume: 66, Número: 2, Páginas: 229-257
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Bibel. Hebräerbrief / Aliança de Deus / Nova Aliança / Melchisedek / Jesus Christus / Cristianismo / Judaísmo / Igreja / Israel (Teologia)
Classificações IxTheo:BH Judaísmo
CA Cristianismo
HC Novo Testamento
Outras palavras-chave:B Prova escritural
B Bundestheologie
B Kirche und Israel
B himmlischer Gottesdienst
B Melchisedek
B Nova Aliança
B Hebräerbrief
B Christentum-Judentum
Acesso em linha: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Descrição
Resumo:Die Geschichte des Verhältnisses von Judentum und Christentum ist dabei zu berücksichtigen.
Die Frage nach dem Verhältnis von Christen und Juden im Hebr ist umstritten. Der Beitrag vertritt folgende Thesen: 1. Die Entgegensetzung von Judentum und Christentum ist für den Hebr nicht angemessen, denn es hat zu dieser Zeit diese beiden klar definierten, einander gegenüberstehenden Größen noch nicht gegeben. 2. Die Argumentation mit einem Neuen Bund nach Jer 31(38LXX) im Hebr ist als Schriftbeweis zu verstehen, um Ps 110(109LXX),1.4 auf Jesus beziehen zu können. Sie ist weder gegen das AT noch gegen das Judentum gerichtet, sondern betrifft die levitische Kultordnung. 3. Nach dem Hebr überbietet Jesus als Hohepriester die irdische Priesterschaft, weil er am himmlischen Heiligtum agiert. 4. Die Art der Argumentation im Hebr hat Parallelen in der Qumran-Literatur. 5. Das Verhältnis von Christen und Juden heute kann nicht direkt aus dem NT abgleitet werden. Vielmehr müssen die ntl Texte auf ihre heutige Relevanz hin befragt werden. Theologische Aussagen müssen schriftgemäß und zeitgemäß sein.
ISSN:2589-0468
Obras secundárias:Enthalten in: Biblische Zeitschrift
Persistent identifiers:DOI: 10.30965/25890468-06602004