Philosophieren mit PhilosophInnen! – Theologisieren mit TheologInnen?: welche Impulse die Philosophiedidaktik für die Religionsdidaktik bereithält

Zwischen Religions- und Philosophiedidaktik bestehen vielfältige Parallelen. Doch während die Religionsdidaktik Zurückhaltung übt beim Einspeisen theologischer Traditionen in den Unterricht, ist für die Philosophiedidaktik die Auseinandersetzung mit der eigenen Tradition eine unverzichtbare Ressourc...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Pemsel-Maier, Sabine 1962- (Автор)
Формат: Электронный ресурс Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Schnider 2021
В: Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Год: 2021, Том: 29, Выпуск: 1, Страницы: 110-123
Другие ключевые слова:B Religionsdidaktik
B kognitive Aktivierung
B Philosophiedidaktik
B Традиция
Online-ссылка: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Описание
Итог:Zwischen Religions- und Philosophiedidaktik bestehen vielfältige Parallelen. Doch während die Religionsdidaktik Zurückhaltung übt beim Einspeisen theologischer Traditionen in den Unterricht, ist für die Philosophiedidaktik die Auseinandersetzung mit der eigenen Tradition eine unverzichtbare Ressource. Die Religionsdidaktik kann von ihr lernen, stärker mit Denkfiguren und -modellen zu arbeiten und so die nachweislich vielfach schwache kognitive Aktivierung des Religionsunterrichts zu intensivieren.
ISSN:1018-1539
Второстепенные работы:Enthalten in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Persistent identifiers:DOI: 10.25364/10.29:2021.1.7