Der antiochenische Zwischenfall (Galater 2.11–14)

Will man das Geschehen, von dem Paulus Gal 2. 11 ff., berichtet, und das wir gewöhnlich mit der um möglichste Wertungsfreiheit bemühten Bezeichnung ‘der antiochenische Zwischenfall’ benennen, in seinem Wesen erfassen, dann muß man sich zunächst die Art des einzigen Zeugnisses vergegenwärtigen, das w...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Holtz, Traugott 1931-2007 (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Artigo
Idioma:Inglês
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Cambridge Univ. Press 1986
Em: New Testament studies
Ano: 1986, Volume: 32, Número: 3, Páginas: 344-361
Acesso em linha: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Will man das Geschehen, von dem Paulus Gal 2. 11 ff., berichtet, und das wir gewöhnlich mit der um möglichste Wertungsfreiheit bemühten Bezeichnung ‘der antiochenische Zwischenfall’ benennen, in seinem Wesen erfassen, dann muß man sich zunächst die Art des einzigen Zeugnisses vergegenwärtigen, das wir über es besitzen. Schon lange ist darauf aufmerksam gemacht worden, ‘daß diese Erzählung eine gelegentliche ist und in einem Zusammen-hang stattfindet, welcher den Erzähler in keiner Weise zu einer vollständigen Mittheilung des Vorganges an sich selbst und in allen seinen Einzelheiten verpflichtet’.1 Und weiter: ‘die Erzählung des Paulus ist ein Ganzes, das zwar eine unvollständige Mittheilung des nur gelegentlich berührten Vorganges, aber in sich selbst wohl geschlossen ist und keine Ergänzung duldet’.2 Paulus will in der Tat in Gal 1 f. nicht über ein Stück Geschichte des Urchristentums informieren, sondern er will mit gezielter Spitze sein Verhältnis zu den Jerusalemer Autoritäten, insbesondere zu Petrus, darlegen. Darauf ist der Bericht über seinen Lebensweg ausgerichtet, er mündet in dem uns beschäftigenden Abschnitt. Paulus will zeigen, daß sein Evangelium und Apostolat zugleich unabhängig von und identisch mit dem der Jerusalemer ist, die vor ihm Apostel waren.3
ISSN:1469-8145
Obras secundárias:Enthalten in: New Testament studies
Persistent identifiers:DOI: 10.1017/S0028688500013618