Kommunikation als Selbstvergewisserung: Interessenvertretung für die Evangelische Allianz in Deutschland

Glaube braucht Kommunikation und Interaktion. Dafür steht auch die Evangelische Allianz (EA). Sie ist keine Kirche, sondern eine Basisbewegung. Der vorliegende Beitrag geht näher auf die Ziele und kommunikativen Strukturen ein und fragt, wie sich Glaubens-kommunikation im politischen Umfeld der Gege...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Heimowski, Uwe 1964- (Author)
格式: 電子 Article
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
載入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Nomos 2022
In: Communicatio socialis
Year: 2022, 卷: 55, 發布: 3, Pages: 411-417
Standardized Subjects / Keyword chains:B 福音派聯盟 / 政治傳播
IxTheo Classification:CG Christianity and Politics
KBB German language area
KDG Free church
在線閱讀: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
實物特徵
總結:Glaube braucht Kommunikation und Interaktion. Dafür steht auch die Evangelische Allianz (EA). Sie ist keine Kirche, sondern eine Basisbewegung. Der vorliegende Beitrag geht näher auf die Ziele und kommunikativen Strukturen ein und fragt, wie sich Glaubens-kommunikation im politischen Umfeld der Gegenwart wandelt und welche Perspektiven daraus abgeleitet werden können. Dabei zeigt sich auch: Glaubenskommunikation ist und muss politisch sein, auch wenn dabei neue Herausforderungen entstehen.
Faith requires communication and interaction. The Evangelical Alliance (EA) is not a church, but a grassroots movement. This article takes a closer look at its goals and communicative structures and asks how faith communication is changing in the political environment of the present and which perspectives can be derived from it. It also shows that faith communication is and must be political, even if new challenges arise in the process.
ISSN:2198-3852
Contains:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-2022-3-411