Judas: einer der nachösterlichen Zwölf

Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Hinweise zum folgenden Text und zu seiner Lesbarkeit -- Teil A. Hinführung -- Kapitel 1: Annäherungen an Judas Iskarioth -- 1.1 Diverse Judas-Vorstellungen -- 1.1.1 Judas - nur eine Fiktion -- 1.1.2 Judas - Personifikation des Judentums -- 1.1.3 Ju...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Bergler, Siegfried 1953- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2022
Dans: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament (168)
Année: 2022
Recensions:[Rezension von: Bergler, Siegfried, 1953-, Judas : einer der nachösterlichen Zwölf] (2023) (Paganini, Simone, 1972 -)
Édition:1st ed.
Collection/Revue:Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament 168
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Judas, Iskariot / Apôtre / Bibel. Evangelien / Exégèse
B Judas, Iskariot
Classifications IxTheo:HC Nouveau Testament
Sujets non-standardisés:B Electronic books
B Publication universitaire
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Hinweise zum folgenden Text und zu seiner Lesbarkeit -- Teil A. Hinführung -- Kapitel 1: Annäherungen an Judas Iskarioth -- 1.1 Diverse Judas-Vorstellungen -- 1.1.1 Judas - nur eine Fiktion -- 1.1.2 Judas - Personifikation des Judentums -- 1.1.3 Judas - Werkzeug des Teufels oder Instrument in Gottes Heilsplan? -- 1.1.4 Judas - Chiffre, Modell für alle Menschen -- 1.1.5 Judas - tiefenpsychologisch-psychoanalytisch gedeutet -- 1.1.6 Phantastische Judas-Sichtweisen -- 1.2 Die Crux des Verrates -- 1.3 Motive des Verrates -- 1.3.1 Materielle Interessen -- 1.3.2 Politische Interessen -- 1.4 Erste Fakten -- 1.5 Ein Neuansatz -- Kapitel 2: Annäherungen an die Zwölf -- 2.1 Fünf versus zwölf Schüler -- 2.2 Zahlenspiele und Etikettierungen: die Jünger - die Zwölf - die Apostel -- 2.2.1 Die Jünger -- 2.2.2 Die Zwölf -- 2.2.3 Die Apostel -- 2.3 Bezeichnungen und Funktionen der Zwölf in den Evangelien -- 2.3.1 Markus -- 2.3.2 Lukas -- 2.3.3 Matthäus -- 2.3.4 Johannes -- 2.3.5 Fazit -- 2.4 Exkurs: ''Die Elf'' und ''die Zehn'' in den Evangelien -- 2.5 Die Bedeutung der Zwölf -- 2.5.1 Ihre vorösterliche Bedeutung -- 2.5.2 Kritik an der vorösterlichen Existenz der Zwölf als Gruppe -- 2.5.3 Ihre nachösterliche Bedeutung -- Kapitel 3: Forschungsbericht: Vorösterliche oder/und nachösterliche Zwölf? -- 3.1 Die Zwölf - eine bereits von Jesus berufene Gruppe -- 3.1.1 Überblick über neuere Publikationen -- 3.1.2 Fazit -- 3.2 Die Zwölf - ein nach Ostern (re)konstituierter Kreis ohne/mit Judas -- 3.2.1 Fazit -- Teil B. Die Zwölf und Judas im NT: Paulus und Synoptische Evangelien -- Kapitel 4: Die Zwölf im urchristlichen Credo (1 Kor 15,(1).5-7(11)) -- 4.1 Text und Hinführung -- 4.2 Zur Frage der Originalität der sechs Christophanien -- 4.3 Indizien für eine Fortschreibung der Liste -- 4.4 Eine defizitäre Liste.
Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3647560545