Die Regel Benedikts heute, (20), In Eile?

Menschliche, christliche, monastische Existenz hat wesentlich mit organischem Wachsen und Reifen zu tun. Wichtige Lebensvollzüge geschehen meist langsam. Beschleunigung im Diesseits darf nicht zum Ewigkeitsersatz werden. Das berühmte Wort von Johann Baptist Metz, nach dem "Unterbrechung" d...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros títulos:In Eile?$BVerfasserIn$4aut
Autor principal: Scheiba, Manuela 1959- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Beuroner Kunstverl. 2022
En: Erbe und Auftrag
Año: 2022, Volumen: 98, Número: 4, Páginas: 461-462
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Benedikt, Montecassino, Abt, Heiliger 480-547, Regula Benedicti / Eile
Clasificaciones IxTheo:CH Cristianismo y sociedad
KCA Órdenes y congregaciones
Descripción
Sumario:Menschliche, christliche, monastische Existenz hat wesentlich mit organischem Wachsen und Reifen zu tun. Wichtige Lebensvollzüge geschehen meist langsam. Beschleunigung im Diesseits darf nicht zum Ewigkeitsersatz werden. Das berühmte Wort von Johann Baptist Metz, nach dem "Unterbrechung" die kürzeste Definition von Religion sei, hat nichts von seiner Aktualität verloren. Zur monastischen Berufung gehört, Meister der Gegenwart zu werden, nichts zu überschlagen, Abläufe durchkreuzen zu lassen. Das erfordert immer auch jenen Mut zur Halbheit, der an unserer Ganzheit arbeitet - einer Ganzheit, die es nicht ohne die anderen gibt (RB 72,12!).
ISSN:0013-9963
Obras secundarias:Enthalten in: Erbe und Auftrag