Krisen und die Gefahr von Fundamentalismus bei Heranwachsenden am Beispiel von Thomas Merton (1915 – 1968)

Mit Hilfe der Glaubensentwicklungstheorie James W. Fowlers und weiterer religionspsychologischer Analysen wird die krisenbewegte Biografie Thomas Mertons untersucht, um den Zusammenhang von Krisen und fundamentalistischen Reaktionen zu erhellen. An der Biografie Mertons wird auch nachgezeichnet, wel...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Mandl-Schmidt, Iris 1962- (Автор)
Формат: Электронный ресурс Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Schnider 2022
В: Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Год: 2022, Том: 30, Выпуск: 2, Страницы: 91-110
Другие ключевые слова:B Фундаментализм (мотив)
B Регрессия (психология)
B Исследование биографии
B Thomas Merton
B Развитие веры
B James W. Fowler
Online-ссылка: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Описание
Итог:Mit Hilfe der Glaubensentwicklungstheorie James W. Fowlers und weiterer religionspsychologischer Analysen wird die krisenbewegte Biografie Thomas Mertons untersucht, um den Zusammenhang von Krisen und fundamentalistischen Reaktionen zu erhellen. An der Biografie Mertons wird auch nachgezeichnet, welche Ressourcen innerhalb der Religion das Verlassen fundamentalistischer Perspektiven erleichtern. Am Ende bringt der Artikel den Beitrag des Religionsunterrichts zur Sprache.
ISSN:1018-1539
Второстепенные работы:Enthalten in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Persistent identifiers:DOI: 10.25364/10.30:2022.2.6