Didaktisches Coaching als individualisierte Fortbildung für Religionslehrer*innen - erprobt an der KPH Edith Stein

Pädagog*innen sind dazu verpflichtet Fortbildung in Anspruch zu nehmen. Das hier vorgestellte Format nimmt ihre individuellen Fragen und Anliegen ernst und bietet individualisierte Fortbildung am Ort des Geschehens, in der konkreten Lehr- und Lernsituation, an. Systemfremde Didaktik-Coaches unterstü...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Gilgenreiner, Doris (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Schnider 2022
Στο/Στη: Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Έτος: 2022, Τόμος: 30, Τεύχος: 2, Σελίδες: 149-166
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Coaching
B Σχολείο (μοτίβο)
B Religionslehrer*innen
B individualisierte Fortbildung
Διαθέσιμο Online: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Περιγραφή
Σύνοψη:Pädagog*innen sind dazu verpflichtet Fortbildung in Anspruch zu nehmen. Das hier vorgestellte Format nimmt ihre individuellen Fragen und Anliegen ernst und bietet individualisierte Fortbildung am Ort des Geschehens, in der konkreten Lehr- und Lernsituation, an. Systemfremde Didaktik-Coaches unterstützen den individuellen Lernprozess von Religionslehrer*innen durch Beobachtung und Reflexionsanleitung auf der Ebene des Inhalts, der didaktischen Umsetzung und des „professionellen Selbst“[1]. [1] Bauer, Karl-Oswald: Das professionelle Selbst (September 2005), in: http://www.karl-oswald-bauer.de/ProfSelbstJena.pdf [abgerufen am 3.12.2019], 1.
ISSN:1018-1539
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Persistent identifiers:DOI: 10.25364/10.30:2022.2.9