Die Geburtswehen der Schöpfung: Nachhaltigkeit und Menschenbild

Angesichts der immensen Herausforderung des globalen Klimawandels müssen wir uns die Frage stellen, warum wir trotz besseren Wissens nicht tun, was zu tun ist, um das Überleben und Gedeihen unserer Spezies zu sichern Dieser Aufsatz geht der These nach, dass eine langfristige Änderung unseres Lebenss...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Grube, Enrico (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Universität Innsbruck 2022
In: Wofür es sich zu leben lohnt
Year: 2022, Pages: 77-92
Standardized Subjects / Keyword chains:B Climatic change / Creation / Responsibility / Sustainable development / Environmental ethics
IxTheo Classification:CB Christian life; spirituality
NCG Environmental ethics; Creation ethics
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Angesichts der immensen Herausforderung des globalen Klimawandels müssen wir uns die Frage stellen, warum wir trotz besseren Wissens nicht tun, was zu tun ist, um das Überleben und Gedeihen unserer Spezies zu sichern Dieser Aufsatz geht der These nach, dass eine langfristige Änderung unseres Lebensstils hin zu mehr Nachhal- tigkeit von der Verabschiedung eines gegenwärtig weit verbreiteten Menschenbildes abhängig ist: Anders als uns gegenwärtige transhumanistische Ideologien weismachen wollen, sind wir keine weltlosen, kontextunabhängigen Computerprogramme, die mit ihrer Umgebung nur interagieren, sondern Teile einer im Werden begriffenen analogen Schöpfung und durch diese mit-konstituiert Anhand dieser Leitthese wird gefragt, wie wir einen nachhaltigen Lebensstil erlernen können, ob der Wert des Überlebens der Menschheit überhaupt begründet werden kann und was die christliche Anthropologie, die den Menschen als Abbild Gottes sieht, dazu beitragen kann.
ISBN:395052150X
Contains:Enthalten in: Innsbrucker Theologische Sommertage (2022 : Innsbruck), Wofür es sich zu leben lohnt