Gott und das liebe Vieh: Tierethik und Tierrechte im Alten Testament

„Was dürfen wir mit Tieren tun und was nicht?“, gilt als Grundfrage der Tierethik Mensch und Tier leben seit Jahrtausenden in enger Gemeinschaft miteinander Tiere bereichern das menschliche Leben auf vielen verschiedenen Ebenen Wie aber darf der Mensch mit Tieren verfahren? Und vor allem: Was sagt d...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kraml, Anna (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Universität Innsbruck 2022
In: Wofür es sich zu leben lohnt
Year: 2022, Pages: 165-183
Standardized Subjects / Keyword chains:B Protection of animals ethics / Animal rights / Old Testament
IxTheo Classification:HB Old Testament
NCG Environmental ethics; Creation ethics
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:„Was dürfen wir mit Tieren tun und was nicht?“, gilt als Grundfrage der Tierethik Mensch und Tier leben seit Jahrtausenden in enger Gemeinschaft miteinander Tiere bereichern das menschliche Leben auf vielen verschiedenen Ebenen Wie aber darf der Mensch mit Tieren verfahren? Und vor allem: Was sagt die Bibel dazu? Der vorliegende Beitrag soll sich mit der Frage beschäftigen, wie die Bibel zum Tier steht, welchen Rechtsstatus Tiere haben, wie sie angesehen werden und welche Folgen daraus für die Tierethik abgeleitet werden können.
ISBN:395052150X
Contains:Enthalten in: Innsbrucker Theologische Sommertage (2022 : Innsbruck), Wofür es sich zu leben lohnt