Politische Macht und orthodoxer Glaube: Beziehungen zwischen Politik und Religion in Osteuropa

Auch im 21. Jahrhundert besitzt die Religion in Osteuropa enorme politische Sprengkraft. Dass die orthodoxen Kirchen eng mit Staaten und Nationalitäten verbunden sind, zeigt der Ukrainekrieg in dramatischer Weise: Kein anderer als der Moskauer Patriarch unterstützt die Kriegsrhetorik des Kremls dera...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor Corporativo: Politische Kulturen Osteuropas und das orthodoxe Christentum, Veranstaltung 2022, Niederalteich (Author)
Outros Autores: Besl, Marco (Editor) ; Oelke, Simone 1996- (Editor)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Regensburg Verlag Friedrich Pustet [2023]
Em:Ano: 2023
Volumes / Artigos:Mostrar volumes / artigos.
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Osteuropa / Igreja ortodoxa / Estado / Política
B Guerra da Ucrânia / Igreja ortodoxa
B Rússia / Ukraine / Política / Religião / Igreja ortodoxa
B Ukraine / Poloneses / Autocefalia / Igreja ortodoxa
Classificações IxTheo:CG Cristianismo e política
KDF Igreja ortodoxa 
Outras palavras-chave:B Contribuição 2022
Acesso em linha: Cover (Verlag)
Inhaltstext (lizenzpflichtig)
Sumário
Texto da orelha
Parallel Edition:Recurso Electrónico
Descrição
Resumo:Auch im 21. Jahrhundert besitzt die Religion in Osteuropa enorme politische Sprengkraft. Dass die orthodoxen Kirchen eng mit Staaten und Nationalitäten verbunden sind, zeigt der Ukrainekrieg in dramatischer Weise: Kein anderer als der Moskauer Patriarch unterstützt die Kriegsrhetorik des Kremls derart deutlich. Aber auch in der Ukraine und in anderen Staaten Osteuropas haben die orthodoxen Kirchen hohe politische Relevanz. Dies ist bemerkenswert, war doch Osteuropa für einen Großteil des 20. Jahrhunderts durch einen atheistischen Staat geprägt: die Sowjetunion. Während heute große Teile der Bevölkerung kaum Religion in ihrem Alltag praktizieren, wird die Zugehörigkeit zum orthodoxen Christentum immer mehr zum politischen Bekenntnis. Dieses Buch untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Religion und Politik in Osteuropa und verbindet dabei Perspektiven auf das aktuelle Geschehen mit historischen Hintergründen.
Descrição do item:Enthält Literaturangaben
Der vorliegende Band ging aus einer wissenschaftlichen Tagung hervor, die durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes im Juli 2022 ermöglicht wurde (Seite 7); weitere Daten zur Tagung ermittelt
ISBN:3791733966