Ein Schnellschuss: das neue kirchliche Arbeitsrecht

Ende November haben mehr als Zweidrittel der deutschen Bischöfe für die Neufassung des kirchlichen Arbeitsrechts gestimmt. Die Reaktionen sind vielfach positiv. Doch die Highspeed-Gesetzgebung wirft auch Fragen auf: So ist ungeklärt, welche Anforderungen zukünftig für Religionslehrkräfte gelten....

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Röser, Sarah 1992- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Herder 2023
Dans: Herder-Korrespondenz
Année: 2023, Volume: 77, Numéro: 1, Pages: 25-28
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Église catholique, Deutsche Bischofskonferenz, Verfasserschaft1, Grundordnung des kirchlichen Dienstes / Droit ecclésiastique du travail / Étude du droit ecclésiastique / Professeure de religion / Professeur de religion
Classifications IxTheo:FB Formation théologique
KDB Église catholique romaine
SA Droit ecclésial
SB Droit canonique
XA Droit
Sujets non-standardisés:B Étude du droit ecclésiastique
B Droit ecclésiastique du travail
B Droit ecclésiastique
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Ende November haben mehr als Zweidrittel der deutschen Bischöfe für die Neufassung des kirchlichen Arbeitsrechts gestimmt. Die Reaktionen sind vielfach positiv. Doch die Highspeed-Gesetzgebung wirft auch Fragen auf: So ist ungeklärt, welche Anforderungen zukünftig für Religionslehrkräfte gelten.
ISSN:2628-5622
Contient:Enthalten in: Herder-Korrespondenz