Neue Verschränkungs- und Fusionsformen: wie die Konfessionalität beim Religionsunterricht wahren?

In Niedersachsen wollen die beiden großen Kirchen einen gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterricht anbieten. Das wirft ein Schlaglicht auf alle weiteren Versuche, im Rahmen des Grundgesetzes in öffentlichen Schulen die Zukunft religiöser Bildung zu organisieren, nicht zuletzt auf den...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:Neue Verschränkungsformen und Fusionsformen
1. VerfasserIn: Orth, Stefan 1968- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Herder 2023
In: Herder-Korrespondenz
Jahr: 2023, Band: 77, Heft: 1, Seiten: 33-35
normierte Schlagwort(-folgen):B Niedersachsen / Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht / Konfessionalität / Islamischer Religionsunterricht / Religiöse Bildung
IxTheo Notationen:AH Religionspädagogik
CG Christentum und Politik
FB Theologiestudium
KBB Deutsches Sprachgebiet
RF Christliche Religionspädagogik; Katechetik
RH Evangelisation; christliche Medien
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Beschreibung
Zusammenfassung:In Niedersachsen wollen die beiden großen Kirchen einen gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterricht anbieten. Das wirft ein Schlaglicht auf alle weiteren Versuche, im Rahmen des Grundgesetzes in öffentlichen Schulen die Zukunft religiöser Bildung zu organisieren, nicht zuletzt auf den islamischen Religionsunterricht.
ISSN:2628-5622
Enthält:Enthalten in: Herder-Korrespondenz