Blickwechsel: Beobachtungen zum zwölfjährigen Jesus im Tempel$h

Anhand der Betrachtung des Gemäldes von Max Liebermann »Der zwölfjährige Jesus im Tempel« wird gefragt, welches Bild das Lukasevangelium malt: eine alltägliche Szene gemeinsamen Toralernens Schriftgelehrter und eines jüdischen Jungen – oder christliche Überlegenheit, die Jesus schon als Kind besitzt...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Άλλοι τίτλοι:Der jüdische Jesus
Κύριος συγγραφέας: Janssen, Claudia 1966- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Katholisches Bibelwerk e. V. 2022
Στο/Στη: Bibel und Kirche
Έτος: 2022, Τόμος: 77, Τεύχος: 4, Σελίδες: 216-222
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Liebermann, Max 1847-1935, Der zwölfjährige Jesus im Tempel / Der zwölfjährige Jesus im Tempel / Jesus Christus / Ιουδαϊσμός (μοτίβο)
Σημειογραφίες IxTheo:CE Χριστιανική τέχνη
HC Καινή Διαθήκη
HD Πρώιμος Ιουδαϊσμός
ΚΑΒ Εκκλησιαστική Ιστορία 30-500, Πρώιμος Χριστιανισμός
NBF Χριστολογία
Περιγραφή
Σύνοψη:Anhand der Betrachtung des Gemäldes von Max Liebermann »Der zwölfjährige Jesus im Tempel« wird gefragt, welches Bild das Lukasevangelium malt: eine alltägliche Szene gemeinsamen Toralernens Schriftgelehrter und eines jüdischen Jungen – oder christliche Überlegenheit, die Jesus schon als Kind besitzt? Die Übersetzung von Lk 2,49 bietet den Schlüssel zu einem Verständnis des jüdischen Jesus im Lukasevangelium.
ISSN:0006-0623
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Bibel und Kirche