Eine vergleichende Darstellung des Religionsunterrichts in Österreich und in den USA vor dem Hintergrund der Trennung von Kirche und Staat

Die vorliegende Arbeit zeigt die unterschiedliche Trennung von Kirche und Staat in Österreich und in den USA anhand des Religionsunterrichts auf. Die Ursachen für die unterschiedlichen Rechtslagen werden dazu rechtshistorisch, rechtssoziologisch sowie rechtsdogmatisch betrachtet. Sie werden darüber...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri titoli:Darstellung des Religionsunterrichts in Österreich und in den USA
Autore principale: Milionis, Alexander ca. 20./21. Jh. (Autore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Berlin Duncker & Humblot [2023]
In: Kanonistische Studien und Texte (Band 78)
Anno: 2023
Periodico/Rivista:Kanonistische Studien und Texte Band 78
(sequenze di) soggetti normati:B Österreich / USA / Libertà di religione / Insegnamento della religione / Diritto comparato / Diritto in materia di chiesa di stato
B Österreich / USA / Libertà di religione / Insegnamento della religione / Diritto comparato
Altre parole chiave:B Rechtsvergleichung
B Comparative Law
B Tesi universitaria
B LAW / Comparative
Accesso online: Cover (lizenzpflichtig)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Edizione parallela:Erscheint auch als: 9783428586837
Descrizione
Riepilogo:Die vorliegende Arbeit zeigt die unterschiedliche Trennung von Kirche und Staat in Österreich und in den USA anhand des Religionsunterrichts auf. Die Ursachen für die unterschiedlichen Rechtslagen werden dazu rechtshistorisch, rechtssoziologisch sowie rechtsdogmatisch betrachtet. Sie werden darüber hinaus einer vergleichenden Bewertung unterzogen und die jeweiligen Vor- und Nachteile (General- und Individualinteressen) gegeneinander abgewogen. Bekenntnisorientierter Religionsunterricht an öffentlichen Schulen, unter zumindest formaler Aufsicht des Staates, ist nach Ansicht des Autors grundsätzlich gerade in einer religiös-pluralistischen Gesellschaft sehr vorteilhaft. Dieser Unterricht sollte bekenntnisorientiert, aber auch religionsvergleichend sein, Staatskunde beinhalten und das Verhältnis von Kirche und Staat sowie das Verhältnis zu Andersgläubigen in Betracht ziehen
Descrizione del documento:Literaturverzeichnis Seite 338-393
Interessenniveau: 01, General/trade: For a non-specialist adult audience. (01)
ISBN:3428186834