Depressionen und ihre Bedeutung für die Ehefähigkeit

Die Zunahme depressiver Erkrankungen in den letzten Jahren und erst recht in Verbindung mit der Corona-Pandemie gibt Anlass, die Frage nach deren Auswirkungen auf Partnerschaften und Eheschließungen zu stellen. Vor ent­sprechenden kirchenrechtlichen Überlegungen ist die Depression als psychische Erk...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Laukemper-Isermann, Beatrix (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: PubliQation 2021
In: De Processibus Matrimonialibus
Year: 2020, Volume: 27/28, Pages: 443-468
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Description
Summary:Die Zunahme depressiver Erkrankungen in den letzten Jahren und erst recht in Verbindung mit der Corona-Pandemie gibt Anlass, die Frage nach deren Auswirkungen auf Partnerschaften und Eheschließungen zu stellen. Vor ent­sprechenden kirchenrechtlichen Überlegungen ist die Depression als psychische Erkrankung in ihren verschiedenen Formen und Ausprägungen in den Blick zu nehmen. Jüngere Literatur liefert dazu Aufschlussreiches. Anhand von diözesa­nen- und Rota-Urteilen kann ein Erkenntnisgewinn hinsichtlich bestehender Rechtsprechung zum Thema erarbeitet werden, um anschließend die Perspektive bisherigen Denkens zu erweitern. Entscheidend bleibt am Ende die Einsicht, dass nicht jedes depressive Empfinden a priori zur Nichtigkeit der Eheschlie­ßung führt. Jedoch darf die eherechtliche Beurteilung nicht eingeschränkt bleiben auf den depressiven Zustand eines oder beider Partner zum Zeitpunkt der Trauung. Der Würdigung ärztlicher Diagnosen sowie psychologischer und / oder psychiatrischer Gutachten kommt eine große Bedeutung zu.
L'aumento delle patologie depressive negli ultimi anni ed ancor di piu in concomitanza con la pandemia del Corona virus offrono lo spunto per sollevare domande riguardo ai loro effetti sui rapporti di coppia e sui matrimoni. Prima di fare le dovute riflessioni dal punto di vista del diritto canonico, e doveroso pren­dere in considerazione la depressione in quanto patologia psichica in tutte le sue diverse forme e manifestazioni. Recenti pubblicazioni forniscono informazioni esplicative a riguardo. Sulla base dei giudizi emessi dalle diocesi e dalla Sacra Rota Romana e possibile aumentare le conoscenze per quanto concerne la giurisdizione vigente in materia, al fine di ampliare successivamente la prospet­tiva sul pensiero affermatosi finora a riguardo. In fine rimane decisivo il giudizio secondo il quale non tutti i sentimenti depressivi portano a priori alla nul­lita matrimoniale. Tuttavia il giudizio del diritto matrimoniale non puo rimanere limitato alla condizione depressiva di uno o di entrambi i coniugi al momento delle nozze. Una certa importanza va attribuita al riconoscimento di una diag­nosi medica, come e perizie psicologiche e/o psichiatriche.
ISBN:374587031X
Contains:Enthalten in: De Processibus Matrimonialibus