"Er sagt, es spricht nicht!": transkulturelle Schrifthermeneutik im Spannungsfeld von Logophonozentrismus und Bibliomantik : Plädoyer für eine ästhetische Polyphonie

Am Beispiel des Films Aguirre, der Zorn Gottes von Werner Herzog thematisiert Claudia Jahnel den materialen Wert des Buches und die koloniale Deutungsmacht der Schriftlichkeit, die zum Missverstehen von Missionaren geführt hat.

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Jahnel, Claudia 1967- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Verlag W. Kohlhammer 2023
Στο/Στη: Schriftauslegung im Plural
Έτος: 2023, Σελίδες: 99-121
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Aguirre, der Zorn Gottes (Φιλμ<μοτίβο>) / Διαπολιτισμική κατανόηση
Περιγραφή
Σύνοψη:Am Beispiel des Films Aguirre, der Zorn Gottes von Werner Herzog thematisiert Claudia Jahnel den materialen Wert des Buches und die koloniale Deutungsmacht der Schriftlichkeit, die zum Missverstehen von Missionaren geführt hat.
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturverzeichnis: Seite 120-121
ISBN:317042100X
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Schriftauslegung im Plural. Interkulturelle und kontextuelle Bibelhermeneutiken im interdisziplinären Diskurs (Veranstaltung : 2022 : Online), Schriftauslegung im Plural