Wie lernt man Buddhismus?: Staatliche Buddhismus-Religionsbücher der srilankischen Grundschule

Etwa 70 Prozent der srilankischen Einwohner bekennen sich heute zum Buddhismus. Bereits in der Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. wurde der Buddhismus von Indien nach Sri Lanka eingeführt und im Laufe der Zeit von den Singhalesen als vorherrschende Religion angenommen. Historisch gesehen ist die sing...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Fischer, Silke K. Yasmin (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Südasienbüro 2009
Em: Südasien
Ano: 2009, Volume: 29, Número: 3, Páginas: 51-54
Acesso em linha: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Descrição
Resumo:Etwa 70 Prozent der srilankischen Einwohner bekennen sich heute zum Buddhismus. Bereits in der Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. wurde der Buddhismus von Indien nach Sri Lanka eingeführt und im Laufe der Zeit von den Singhalesen als vorherrschende Religion angenommen. Historisch gesehen ist die singhalesische die älteste Gesellschaft der Welt, die den Buddhismus durchgängig kultivierte. Dabei waren Buddhismus und Herrscherhaus - abgesehen von den Zeiten der Fremdherrschaft - immer eng miteinander verwoben.
ISSN:2749-0254
Obras secundárias:Enthalten in: Südasien
Persistent identifiers:DOI: 10.11588/sueas.2009.3.18385