Psychotraumatisierung von Soldaten im Rahmen von kriegerisch geprägten Einsätzen

Durch den Krieg in der Ukraine ist auch das Militär gefordert, die seit Jahren immer stärker fokussierte Einzelrettung und -behandlung wieder in größeren Dimensionen zu betrachten. Hierbei hat auch die in den letzten Jahren immer mehr akzeptierte Versorgungsnotwendigkeit psychisch traumatisierter So...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Höllmer, Helge (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Brill mentis, an imprint of the Brill Group 2023
In: Zeitschrift für medizinische Ethik
Year: 2023, Volume: 69, Issue: 1, Pages: 21-39
Further subjects:B military psychiatry
B Wehrpsychiatrie
B Versorgungsebenen
B levels of care
B War
B Deployment
B Psychotraumatologie
B psychotraumatology
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Durch den Krieg in der Ukraine ist auch das Militär gefordert, die seit Jahren immer stärker fokussierte Einzelrettung und -behandlung wieder in größeren Dimensionen zu betrachten. Hierbei hat auch die in den letzten Jahren immer mehr akzeptierte Versorgungsnotwendigkeit psychisch traumatisierter Soldaten, weil auch sie in der Menge zu einem nennenswerten Ausfall führen, eine zunehmende Beachtung gefunden. Die Herausforderung sowie Besonderheiten des Militärischen wie auch Aufgaben für die Zivilgesellschaft werden in diesem Artikel aus Sicht eines leitenden Wehrpsychiaters dargestellt.
ISSN:0403-3884
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für medizinische Ethik
Persistent identifiers:DOI: 10.30965/29498570-20230003