Geltung des EU-Datenschutzrechts bei Haustürbesuchen der Zeugen Jehovas: EuGH, Urteil vom 10.7.2018 (C-25/17)

1. Wenn Mitglieder der Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas im Rahmen von Haustürbesuchen Name, Adresse und religiöse Orientierung besuchter Personen notieren, unterliegen sie den besonderen Bestimmungen des europäischen Datenschutzrechts. 2. Der Begriff Datei ist weit auszulegen. Er umfasst jed...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Europäischer Gerichtshof (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Walter De Gruyter GmbH 2022
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 2022, Volume: 72, Pages: 8-20
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Data security
B Jehovah's Witnesses
B data collection
B Home visit
B Personal data
Online Access: Volltext (Resolving-System)
Description
Summary:1. Wenn Mitglieder der Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas im Rahmen von Haustürbesuchen Name, Adresse und religiöse Orientierung besuchter Personen notieren, unterliegen sie den besonderen Bestimmungen des europäischen Datenschutzrechts. 2. Der Begriff Datei ist weit auszulegen. Er umfasst jede strukturierte Sammlung personenbezogener Daten, die nach bestimmten Kriterien zugänglich sind, gleichgültig ob diese Sammlung zentral, dezentralisiert oder nach funktionalen oder geografischen Gesichtspunkten aufgeteilt geführt wird. 3. Die Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas kann gemeinsam mit ihren als Verkündiger tätigen Mitgliedern auch dann als Verantwortliche für die Verarbeitungen personenbezogener Daten angesehen werden, wenn sie die Haustürbesuche ihrer Verkündiger initiiert, organisiert und koordiniert, ohne dass es hierfür erforderlich wäre, dass die Gemeinschaft Zugriff auf diese Daten hat oder ihren Mitgliedern nachweislich schriftliche Anleitungen oder Anweisungen zu diesen Datenverarbeitungen gegeben hat.
ISBN:3110736187
Contains:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110736182-004