Persönlichkeitsbildung interdisziplinär: die Bedeutung von Anerkennung und das Spannungsverhältnis zur Professionalität

Persönlichkeitsbildung und Anerkennungsprozesse bedingen sich gegenseitig und sind von zentraler Bedeutung in der Sphäre der Professionalität. Alle drei Begriffe sind entscheidend, wenn es darum geht, Transformationsprozesse von Gesellschaft und Kirche in der Gegenwart zu verstehen und zu gestalten....

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Fritz, Alexis 1976- (Éditeur intellectuel) ; Karl, Katharina 1976- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Baden-Baden Nomos 2023
Dans: Transformation transdisziplinär (Band 3)
Année: 2023
Édition:1. Auflage
Collection/Revue:Transformation transdisziplinär Band 3
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Reconnaissance / Développement personnel / Professionnalisme / Résilience
B Reconnaissance / Développement personnel / Anthropologie psychologique / Anthropologie philosophique / Anthropologie théologique
Sujets non-standardisés:B Charles Taylor
B Bildungsprozesse
B Axel Honneth
B Lebensentscheidungen
B Pédagogie
B Recueil d'articles
B Transformation (motif)
B interpersonelle Rhetorik
B Résilience
B persönliche Berufswahl
B Paul Ricoeur
B Professionnalisme
B Bildungsphilosophie
B Persönlichkeitsbildung
B Reconnaissance
B Practical wisdom
B Intelligence artificielle
B Anerkennungsprozesse
B Gilles Deleuze
B human flourishing
B Christianisme
Accès en ligne: Cover (lizenzpflichtig)
Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
Description
Résumé:Persönlichkeitsbildung und Anerkennungsprozesse bedingen sich gegenseitig und sind von zentraler Bedeutung in der Sphäre der Professionalität. Alle drei Begriffe sind entscheidend, wenn es darum geht, Transformationsprozesse von Gesellschaft und Kirche in der Gegenwart zu verstehen und zu gestalten. Dieser Band möchte zu einem tieferen Verständnis dieser Begriffe beitragen, insofern er aus philosophischer, pädagogischer, theologischer oder psychologischer Perspektive ihr gegenseitiges Verhältnis beleuchtet. Transformation und Wandel im Dreieck Persönlichkeitsbildung - Anerkennung - Professionalität zu betrachten, verspricht innovative Denkimpulse. Sie lassen sich weiterdenken in Verbindung mit Konzepten wie Resilienz, Narrativität, Ereignis oder Vertrauen.Mit Beiträgen vonChristoph Böttigheimer | Corinna Eich | Alexis Fritz | Karin Hutflötz | Katharina Karl | Michael Kühnlein | Erwin Möde | Carolin Rutzmoser | Martin Schneider
ISBN:3756002772