Paul Tillichs frühe Ethik: von den Anfängen bis zum Religiösen Sozialismus (1906–1933)

Oft sind die kultur- und symboltheologischen Aspekte im Werk Paul Tillichs bearbeitet worden. Doch hat Tillich auch die ethischen Fragen des Menschseins grundlegend mitbedacht. Das Buch interpretiert Tillichs Ethik werkgeschichtlich von der Zeit seines Studiums bis zum Gang ins Exil 1933 und nimmt d...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Freitag, Marcel (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin Boston De Gruyter [2024]
In: Tillich research (Band 26)
Year: 2024
Series/Journal:Tillich research Band 26
Standardized Subjects / Keyword chains:B Tillich, Paul 1886-1965 / Theological ethics / History 1906-1933
B Tillich, Paul 1886-1965 / Love / Acknowledgment / Social ethics
B Tillich, Paul 1886-1965
Further subjects:B Geschichte der Religion
B History of religion
B Christian Theology / RELIGION / History
B Christianity
B Thesis
Online Access: Cover (lizenzpflichtig)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Unbekannt (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783111025674
Erscheint auch als: 9783111025490
Description
Summary:Oft sind die kultur- und symboltheologischen Aspekte im Werk Paul Tillichs bearbeitet worden. Doch hat Tillich auch die ethischen Fragen des Menschseins grundlegend mitbedacht. Das Buch interpretiert Tillichs Ethik werkgeschichtlich von der Zeit seines Studiums bis zum Gang ins Exil 1933 und nimmt dazu kontextuelle sowie geistesgeschichtliche Hintergründe in den Blick. Ausgehend von Tillichs frühen Denkansätzen seiner Studienzeit wird in einem ersten Teil die Theologische Ethik in seinem ersten Systementwurf von 1913 interpretiert. Auf dieser Grundlage kann in einem zweiten Teil gezeigt werden, wie Tillich in der Zeit der Weimarer Republik Grundentscheidungen seiner frühen Theoriebildung weiterführt. Die kultur- und sinntheoretischen und besonders die religiös-sozialistischen Texte werden hierdurch mit den ersten Entwürfen verknüpft und die Entwicklung des ethischen Denkens nachgezeichnet. Liebe und Anerkennung kristallisieren sich insgesamt als Leitbegriffe von Tillichs Ethik heraus, an denen sich die vorgeschlagene Interpretation orientiert
ISBN:3110795760