Sprache und Darstellung der Phänomenologie des Geistes

Hegels Phänomenologie des Geistes ist eine Darstellung der philosophischen Wahrheit auf dem Weg einer Darstellung des erscheinenden Wissens. Eine ihrer Bedingungen ist die Sprache, die Hegel als »Dasein des Geistes« thematisiert. Sprache und Darstellung stehen damit in einem systematischen, in der F...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Waskow, Simon (Autore)
Ente Autore: Nomos eLibrary (Online service) (Altro)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Weilerswist Velbrück Wissenschaft 2023
In:Anno: 2023
Edizione:1. Auflage 2023
(sequenze di) soggetti normati:B Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831, Die Phänomenologie des Geistes / Teoria del linguaggio
B Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 / Filosofia / Ricezione / Derrida, Jacques 1930-2004 / Brandom, Robert 1950-
Altre parole chiave:B Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
B Lingua <motivo>
B Tesi universitaria
B Hegel
B Robert Brandom
B Jacques Derrida
B Esistenza
B Phänomenologie des Geistes
B Teoria del linguaggio
B Fenomenologia
B Spätmoderne
Accesso online: Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Erscheint auch als: 9783958323391
Descrizione
Riepilogo:Hegels Phänomenologie des Geistes ist eine Darstellung der philosophischen Wahrheit auf dem Weg einer Darstellung des erscheinenden Wissens. Eine ihrer Bedingungen ist die Sprache, die Hegel als »Dasein des Geistes« thematisiert. Sprache und Darstellung stehen damit in einem systematischen, in der Forschung bislang noch nicht explizierten Zusammenhang. Simon Waskow weist nach, dass die Phänomenologie eine komplexe Theorie der Sprache enthält, ohne die Hegels Theorie des Geistes nicht verstanden werden kann. Dazu greift er insbesondere auf die Hegel-Interpretationen von Robert Brandom und Jacques Derrida zurück. Die Studie arbeitet detailliert heraus, dass Hegels Sprachtheorie sich durch alle Teile der Phänomenologie zieht und ein Kernmoment in dessen Programm einer situierten, kritischen Darstellung des erscheinenden Wissens bildet
ISBN:3958323391