Einblicke in eine theologisch moderierte Intervision - ein Beitrag zur Selbstreflexion der muslimischen Seelsorge = Übersetzung des Sachtitels: Insights into a theologically moderated intervision - a contribution to the self-reflection of Muslim chaplaincy

Obschon die islamische Tradition umsorgende Besuche von Kranken seit jeher kennt, ist die muslimische Seelsorge als Profession ein junges Arbeits- und Forschungsfeld. Auch in der Schweiz bildet sich die muslimische Seelsorge zunehmend als Tätigkeitsbereich heraus. In der gegenwärtigen Formierungspha...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:"Dynamiken muslimischer Seelsorge"
Übersetzung des Sachtitels: Insights into a theologically moderated intervision - a contribution to the self-reflection of Muslim chaplaincy
Authors: Isis-Arnautovic, Esma ca. 20./21. Jh. (Author) ; Halilović, Abduselam (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Walter De Gruyter GmbH 2023
In: Spiritual care
Year: 2023, Volume: 12, Issue: 4, Pages: 315-323
Further subjects:B Brain Death
B Muslim chaplaincy
B theologisch moderierte Intervision
B Islam
B Brain death
B Muslimische Seelsorge
B theology of chaplaincy
B theologically moderated intervision
B Seelsorge-Theologie
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Obschon die islamische Tradition umsorgende Besuche von Kranken seit jeher kennt, ist die muslimische Seelsorge als Profession ein junges Arbeits- und Forschungsfeld. Auch in der Schweiz bildet sich die muslimische Seelsorge zunehmend als Tätigkeitsbereich heraus. In der gegenwärtigen Formierungsphase nimmt das Projekt "Seelsorge-Theologie", das vom Verein Qualitätssicherung der Muslimischen Seelsorge in öffentlichen Institutionen im Kanton Zürich (QuaMS) und dem Schweizerischen Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG) der Universität Freiburg gemeinsam getragen wird, eine Pionierrolle ein, indem es die für die Professionalisierung notwendige Theorie, Praxis und Selbstreflexion miteinander verknüpft. Es nutzt dabei Instrumente wie Weiterbildungen und theologisch moderierte Intervisionen, um die Organisations- und Personalentwicklung zu unterstützen. In diesem Beitrag soll nun ausgehend von einem Fallbeispiel zum Hirntod die Arbeitsweise einer theologisch moderierten Intervision veranschaulicht und so Einblicke in die Reflexionsprozesse einer im Werden begriffenen muslimischen Seelsorge in der Schweiz gewährt werden.
Although caring visits to the sick is anchored in the Islamic tradition, Muslim chaplaincy as a profession is a young field of work and research. In Switzerland, Muslim chaplaincy is increasingly emerging as a field of activity too. In the current formation phase, the project "Theology of Chaplaincy", which is jointly supported by the association Quality Assurance of Muslim Chaplaincy in Public Institutions in the Canton of Zurich (QuaMS) and the Swiss Centre for Islam and Society at the University of Fribourg (SZIG/CSIS), is taking on a pioneering role by linking theory, practice and self-reflection as necessary dimensions for professionalisation. It uses instruments such as further training and theologically moderated intervision to support organisational and personnel development. In this article, the working method of a theologically moderated intervision will be illustrated by using a case study on brain death. This will provide insights into the reflection processes of an emerging Muslim chaplaincy in Switzerland.
ISSN:2365-8185
Contains:Enthalten in: Spiritual care
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/spircare-2023-0046