Das bayerische Konkordat von 1817/21: eine historische Untersuchung mit kanonistisch-staatkirchenrechtlichem Fokus

Das Bayerische Konkordat von 1817/21 ist ein staatskirchenrechtliches Denkmal. Mit ihm wurde erstmals nach der Französischen Revolution und dem Untergang des Heiligen Römischen Reiches 1806 das Verhältnis von Staat und Kirche auf deutschem Boden neu bestimmt. Die Arbeit zeigt, wie der Vertrag in der...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Hohl, Heinrich 1963- (Author)
格式: Electronic/Print 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Berlin Bruxelles Chennai Lausanne New York Oxford Peter Lang [2024]
In: Adnotationes in ius canonicum (Band 61)
Year: 2024
叢編:Adnotationes in ius canonicum Band 61
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B LAW / 將軍 (軍銜)
B Christian Churches & denominations
B Ecclesiastical (canon) law
B Rechtswissenschaft, allgemein
B RELIGION / Christian Church / Canon & Ecclesiastical Law
B Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen
B Rechtsordnungen: Kirchenrecht
B 學位論文
B Jurisprudence & general issues
在線閱讀: Cover (Verlag)
Volltext (doi)
Parallel Edition:電子
實物特徵
總結:Das Bayerische Konkordat von 1817/21 ist ein staatskirchenrechtliches Denkmal. Mit ihm wurde erstmals nach der Französischen Revolution und dem Untergang des Heiligen Römischen Reiches 1806 das Verhältnis von Staat und Kirche auf deutschem Boden neu bestimmt. Die Arbeit zeigt, wie der Vertrag in der Profan-, Rechts- und Kirchengeschichte tief verwurzelt ist. Die langwierigen Verhandlungen werden anhand von Originaldokumenten nachgezeichnet. Dabei werden auch die Akteure der Verhandlungen vorgestellt und geistesgeschichtliche Wandlungsprozesse berücksichtigt. Die Konkordatsbestimmungen werden in ihrem Gehalt und ihrer Bedeutung für das Staat-Kirche-Verhältnis analysiert. Schließlich wird ein Ausblick auf die Wirkungsgeschichte des Vertrags gegeben. Mit dem Konkordat wurde die Struktur der Kirche in Bayern neu bestimmt und ein kooperatives Verhältnis von Staat und Kirche grundgelegt, das bis heute besteht
ISBN:3631911173
Persistent identifiers:DOI: 10.3726/b21346