Credition - Process of Belief - Glaubensvorgang: ein Überblick und mögliche Impulse für die Religionspädagogik

Mit der Glaubensthematik, einem Grundthema christlichen Selbstverständnisses, beschäftigen sich in jüngerer Vergangenheit auch Wissensgebiete wie Kognitions- oder Neurowissenschaft. Sie analysieren Glauben aus einer von der Theologie bislang nicht wahrgenommenen Perspektive, nämlich in Form der inne...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:"Glaubensvorgänge als Creditionen gedacht?: Mehrperspektivische Annäherungen in religionspädagogischer Absicht"
Main Author: Angel, Hans-Ferdinand 1960- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: 2023
In: Theo-Web
Year: 2023, Volume: 22, Issue: 1, Pages: 19-46
Further subjects:B Credition
B Faith
B Cognitive science
B Glaubensvorgang
B Zukunft der Religionspädagogik
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Mit der Glaubensthematik, einem Grundthema christlichen Selbstverständnisses, beschäftigen sich in jüngerer Vergangenheit auch Wissensgebiete wie Kognitions- oder Neurowissenschaft. Sie analysieren Glauben aus einer von der Theologie bislang nicht wahrgenommenen Perspektive, nämlich in Form der inneren Vorgänge, die vonstattengehen, während Menschen glauben. Die Einsicht, dass jeder stabile (religiöse) Glaube Folge vorgängiger mental-körperlicher Prozesse ist, kann für die ökumenische und interreligiöse Kommunikation genauso fruchtbar gemacht werden wie für den konfessionellen oder kooperativen Religionsunterricht, und die Religionspädagogik kann insgesamt davon profitieren.
ISSN:1863-0502
Contains:Enthalten in: Theo-Web
Persistent identifiers:DOI: 10.23770/tw0286