Framing Space: Determining the Meaning of Space-Related Biblical Hebrew Lexemes

Dieser Beitrag will die Kluft zwischen raumbezogenen Ansätzen für biblische Texte und lexikalischer Semantik überbrücken. Er führt die Frame-Semantik in die Diskussion ein, eine Theorie der kognitiven Linguistik, die bereits zur Bedeutungsermittlung biblisch-hebräischer Lexeme verwendet wurde. Als T...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Ziegert, Carsten 1970- (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Universität Wien, Katholisch-Theologische Fakultät, Institut für Bibelwissenschaft 2024
In: Protokolle zur Bibel
Year: 2024, Volume: 33, Issue: 1, Pages: 7-27
Standardized Subjects / Keyword chains:B Space / Cognitive linguistics / Frame-Semantik / Spatial turn / Hebrew language / Lexeme
IxTheo Classification:HB Old Testament
Further subjects:B Space
B Frame Semantics
B Schlagworte
B פרד
B Methodology of Spatial Approaches
B בדל
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Dieser Beitrag will die Kluft zwischen raumbezogenen Ansätzen für biblische Texte und lexikalischer Semantik überbrücken. Er führt die Frame-Semantik in die Diskussion ein, eine Theorie der kognitiven Linguistik, die bereits zur Bedeutungsermittlung biblisch-hebräischer Lexeme verwendet wurde. Als Testfall werden Verben mit den Wurzeln פרד und בדל ("trennen") untersucht. Die unterschiedlichen Bedeutungen dieser Verben werden dann den verschiedenen "Räumen", wie sie von Lefebvre und Soja definiert wurden, zugewiesen. Der Beitrag plädiert für eine Kombination von etablierten raumbezogenen Ansätzen mit Methoden der kognitiven Linguistik.
ISSN:2412-2467
Contains:Enthalten in: Protokolle zur Bibel