Religiöse Erregung: protestantische Schwärmer im Kaiserreich

Klappentext: Zwischen 1880 und 1914 erfaßte eine Welle religiöser Erregung, aus England und den USA kommend, das protestantische Deutschland. Die Heilsarmee brachte eine Art frommen Karnevals in die Städte, Sekten warben um Mitglieder, in der Pfingstbewegung redeten vom "Geist erfaßte Menschen...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros títulos:Schwärmer im Kaiserreich
Autor principal: Ribbat, Christoph 1968- (Author)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Frankfurt/Main [u.a.] Campus-Verlag 1996
Em: Historische Studien (19)
Ano: 1996
Coletânea / Revista:Historische Studien 19
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Alemanha / Espiritualismo (Teologia) / Protestantismo / História 1880-1914
B Seita
B Heilsarmee / Igreja livre / Movimento religioso / História 1880-1914
Classificações IxTheo:KDD Igreja evangélica 
Outras palavras-chave:B Publicação universitária
B Protestantismo
B Igreja livre
B Heilsarmee
B Enthusiasm Religious aspects Christianity History 19th century
B Seita
B Christian Sects (Germany) History 20th century
B Christian Sects (Germany) History 19th century
B Alemanha
B Germany Church history 20th century
B Schwärmer <Theologie>
B Enthusiasm Religious aspects Christianity History 20th century
B História 1880-1914
B Movimento religioso
Acesso em linha: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descrição
Resumo:Klappentext: Zwischen 1880 und 1914 erfaßte eine Welle religiöser Erregung, aus England und den USA kommend, das protestantische Deutschland. Die Heilsarmee brachte eine Art frommen Karnevals in die Städte, Sekten warben um Mitglieder, in der Pfingstbewegung redeten vom "Geist erfaßte Menschen in Zungen". Dem Bürgertum blieben diese Unterschichtsphänomene fremd: Pfarrer, Wissenschaftler und Journalisten stigmatisierten die Schwärmer als Kranke, als Irre. Ribbat hat eine aufschlußreiche und anschauliche Sozial- und Kulturgeschichte der religiösen Schwärmer und ihrer zeitgenössischen Diagnostiker geschrieben, die ein Licht auf den Rand der Wilhelminischen Gesellschaft wirft, wo Bauernmädchen Prophetinnen werden und der Geist" ganze Dörfer in Aufruhr bringt. Die Schwärmerei erscheint als Medium des Aufbegehrens und der Kreativität, der Zurschaustellung von Selbstbewußtsein und Stolz. Autor: Christoph Ribbat studierte Geschichte und Anglistik in Bochum und St. Louis (Washington University). Er lehrt Amerikastudien am Englischen Seminar der Ruhr-Universität Bochum.
Descrição do item:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN:359335599X