Theologisches Begriffslexikon zum Neuen Testament

Endlich ist er da. Band 2 des völlig neu überarbeiteten Standardwerks der Exegese. Rund 2.500Begriffe werden von ihrer griechischen Grundbedeutung her erklärt. 150 Theologen aus Lehre und Gemeindepraxis führen den Leser in gründlichen und übersichtlichen Studien durch die Begriffsweltdes Neuen Testa...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Beyreuther, Erich 1904-2003 (Altro) ; Coenen, Lothar 1925-2003 (Altro) ; Haacker, Klaus 1942- (Altro)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Wuppertal Brockhaus 1997-2002
[Neukirchen] Neukirchener 1997-2002
In:Anno: 1997
Volumi / Articoli:Mostra i volumi/ gli articoli.
Edizione:Neubearb. Ausgabe
(sequenze di) soggetti normati:B Greco / Bibel. Neues Testament / Teologia
Notazioni IxTheo:HC Nuovo Testamento
Altre parole chiave:B Bible. New Testament Dictionaries
B Greek language, Biblical Glossaries, vocabularies, etc
B Bible. New Testament Theology Dictionaries
B Bibel. Neues Testament
B Bible. New Testament Theology Dictionaries German
B Teologia
B Greco
B Dizionario
Descrizione
Riepilogo:Endlich ist er da. Band 2 des völlig neu überarbeiteten Standardwerks der Exegese. Rund 2.500Begriffe werden von ihrer griechischen Grundbedeutung her erklärt. 150 Theologen aus Lehre und Gemeindepraxis führen den Leser in gründlichen und übersichtlichen Studien durch die Begriffsweltdes Neuen Testaments. Dabei wird zugleich der Gebrauch biblischer Begriffe in der antiken Welt, inder griechischen Übersetzung des Alten Testaments und in den Qumranschriften untersucht. Das kompakte Lexikon ist nicht nur für den Experten, sondern auch für den Laien eine wertvolle Hilfe, da die Gliederung von den biblischen Zentralbegriffen in der deutschen Sprache ausgeht. Mitgearbeitethaben: Otto Betz, Roman Heiligenthal, Heinzpeter Hempelmann, Otfried Hofius, Berthold Klappert,Rainer Riesner, Eckhard Schnabel, Manfred Seitz, Helge Stadelmann, Udo Schnelle, Klaus Wegenast, Michael Wolter u.v.a.
Descrizione del documento:Literaturangaben