Das Gymnasium: Alltag, Reform, Geschichte, Theorie

Nach wie vor steigen die Schülerzahlen der Gymnasien. Das heutige Gymnasium muß ein anderes Selbstverständnis haben als es die Schulen der 50er und 60er Jahre hatten. Die vorliegende Aufsatzsammlung ist in 4 Teile gegliedert: 1. Schulalltag von Schülern und Lehrern sowie Elternsicht, 2. Reformmodell...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros Autores: Liebau, Eckart 1949- (Editor) ; Mack, Wolfgang (Editor) ; Scheilke, Christoph Th. 1948- (Editor)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Weinheim München Juventa-Verlag 1997
Em:Ano: 1997
Volumes / Artigos:Mostrar volumes / artigos.
Coletânea / Revista:Grundlagentexte Pädagogik
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Escola secundária
Outras palavras-chave:B Pädagogische Theorie
B Lehrer und Lehrerinnen
B Reforma escolar
B Sistema educacional
B Bildungsanforderungen der Berufswelt
B Coletânea de artigos
B Schulalltag
B Schüler und Schülerinnen
B História social
B Igualdade de gênero
B Desempenho escolar
B Descrição de cargo
B Bildungsanforderungen der Hochschule
B Universalização do ensino
B Escola secundária
Acesso em linha: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descrição
Resumo:Nach wie vor steigen die Schülerzahlen der Gymnasien. Das heutige Gymnasium muß ein anderes Selbstverständnis haben als es die Schulen der 50er und 60er Jahre hatten. Die vorliegende Aufsatzsammlung ist in 4 Teile gegliedert: 1. Schulalltag von Schülern und Lehrern sowie Elternsicht, 2. Reformmodelle ("Europaschule"), 3. Historische, soziologische und politische Hintergründe der gegenwärtigen Situation (u.a. ein Beitrag zur Koedukation), 4. Bildungstheoretische Überlegungen zur Zielsetzung des Gymnasiums (u.a. ein Beitrag zur beruflichen Bildung). Die Autoren/innen sind Lehrer/innen und Hochschullehrer/innen. Ein vielseitiges Buch, aber überwiegend für Fachleute. (3 S) (LK/W: Scharmann)
ISBN:3779903571