Telefonseelsorge - Nachtgesicht der Kirche: ein Kapitel Seelsorge in der Telekultur

Die zwischen 1981 und 1994 entstandenen Arbeiten gehen zum Teil auf Zeitschriftenbeiträge und Vorträge des Autors zurück. Er faßt Seelsorge als Sorge um die Gemeinschaft auf, Sorge um Lebensbeziehungen. Wo sie geschieht, wird Nächstenliebe praktiziert. Den besonderen Auftrag der Telefonseelsorge (TS...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Jörns, Klaus-Peter 1939-2024 (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Neukirchen-Vluyn Neukirchener Verlag 1995
In:Year: 1995
Edition:2. Aufl.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Pastorale telefonica
Further subjects:B Raccolta di saggi
Description
Summary:Die zwischen 1981 und 1994 entstandenen Arbeiten gehen zum Teil auf Zeitschriftenbeiträge und Vorträge des Autors zurück. Er faßt Seelsorge als Sorge um die Gemeinschaft auf, Sorge um Lebensbeziehungen. Wo sie geschieht, wird Nächstenliebe praktiziert. Den besonderen Auftrag der Telefonseelsorge (TS) sieht er darin, Menschen in einer akuten Lebenskrise anonym helfen zu können. Der Entwicklung der TS und ihres theologischen Verständnisses folgen im 2. Teil Gedanken zur theologischen Praxis, in 1. Linie zur Unterstützung für die in der Telefonseelsorge Tätigen nützlich. Im Anhang lesenswerte "25 Thesen" zur TS und Adressenmaterial. Anschaffung sinnvoll speziell für Mitarbeiter der TS nach dem Grundbestandstitel von J. Hesse ("Auf einmal nicht mehr weiterwissen": BA 3/89) und vor dem Band "Telefonseelsorge" (ID 31/90) ab Mittelstadtbücherei. (2) (Almuth Hochmüller)
ISBN:3788715057