Fremde Welten: die gegensätzliche Deutung der DDR durch SED-Reformer und Bürgerbewegung in den 80er Jahren

Obwohl sie in der DDR mit den gleichen Problemen zu kämpfen hatten und über durchaus ähnliche Erfahrungen verfügten, waren ihre Schlußfolgerungen völlig verschieden: Während die SED-Reformer den Sozialismus verbessern und dafür seine Institutionen nutzen wollten, verweigerten sich die Bürgerrechtler...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Authors: Land, Rainer (Author) ; Possekel, Ralf (Author)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Berlin Ch. Links 1998
Em:Ano: 1998
Edição:1. Aufl.
Coletânea / Revista:Forschungen zur DDR-Gesellschaft
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Alemanha / Revolução / Imagem da Alemanha (DDR) / Movimento de reforma / Alemanha (Östliche Länder)
B Sozialistische Einheitspartei Deutschlands / Movimento de reforma / Imagem da Alemanha (DDR) / Iniciativa de cidadania / Controvérsia / História 1980-1989
Outras palavras-chave:B DDR / Deutsche Demokratische Republik
B Entrevista
B Ditadura
B Oposição
B Deutschland <DDR>
B Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
B Revolução
B Parte (direito)
B Germany (East) Politics and government
B Resistance
B Widerstandsbewegung / Resistência
B Soziale Bewegungen
B História contemporânea
B GDR / German Democratic Republic
B Protest movements Germany (East) History
B Socialismo
Acesso em linha: Cover (Verlag)
Descrição
Resumo:Obwohl sie in der DDR mit den gleichen Problemen zu kämpfen hatten und über durchaus ähnliche Erfahrungen verfügten, waren ihre Schlußfolgerungen völlig verschieden: Während die SED-Reformer den Sozialismus verbessern und dafür seine Institutionen nutzen wollten, verweigerten sich die Bürgerrechtler den Machtstrukturen und schufen sich im kirchennahen Raum eine moralisch orientierte Gegenöffentlichkeit. Eine Verständigung zwischen diesen beiden Welten fand kaum statt. Die Autoren haben in einer Vielzahl ausführlicher Interviews den familiären und sozialen Prägungen der Beteiligten nachgeforscht und dabei die höchst verschiedenen kollektiven Identitäten und die zentralen "Codes" der jeweiligen Diskursgemeinschaften herausgearbeitet.
Descrição do item:Includes bibliographical references
ISBN:3861531720