An Gottes Segen ist alles gelegen: Bergbau und Kunst im Mansfelder Land : [Begleitband zur Ausstellung "An Gottes Segen ist alles gelegen" der Staatlichen Galerie Moritzburg Halle, Landesmünzkabinett Sachsen-Anhalt und der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt anläßlich des Jubiläums "800 Jahre Mansfelder Bergbautradition" vom 3. Dezember 1999 bis 28. Februar 2000 in Sterbehaus Martin Luthers in Eisleben]

Die Ausstellung hebt besonders zwei Aspekte der Verarbeitung des aus dem Mansfelder Revier gewonnenen Silbers hervor: Zunächst richtet sie den Blick auf Münzen und Medaillen. Bergbau und Münzwesen stehen in enger Verbindung solange die zur Deckung des Geldbedarfs benötigten Münzen aus Gold, Silber u...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Authors: Landesmünzkabinett Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) (Other) ; Staatliche Galerie Moritzburg, Halle (Saale) (Other) ; Luthers Sterbehaus (Other) ; Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt (Other) ; Ausstellung An Gottes Segen Ist Alles Gelegen - Bergbau und Kunst im Mansfelder Land anläßlich des Jubiläums 800 Jahre Mansfelder Bergbautradition 1999 - 2000, Eisleben (Other)
Contributors: Dräger, Ulf 1965- (Editor)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: [Lutherstadt Wittenberg] Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt 1999
In: Katalog (6)
Year: 1999
Series/Journal:Katalog / Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt 6
Standardized Subjects / Keyword chains:B Landkreis Mansfelder Land / Art / Mining (Motif) / History
Further subjects:B Mining
B Art
B Landkreis Mansfelder Land
B Iconography
B Coinage
B Eisleben
B Conference program
B Exhibition catalog 1999 (Halle, Saale)
Description
Summary:Die Ausstellung hebt besonders zwei Aspekte der Verarbeitung des aus dem Mansfelder Revier gewonnenen Silbers hervor: Zunächst richtet sie den Blick auf Münzen und Medaillen. Bergbau und Münzwesen stehen in enger Verbindung solange die zur Deckung des Geldbedarfs benötigten Münzen aus Gold, Silber und Kupfer gewonnen werden. Aus dem Mansfelder Silber wurden allein in Eisleben Millionen Münzen geprägt. Bereits seit der Renaissance gibt es Münzen und Medaillen, die durch ihre Inschriften auf den Bergbau hinweisen (Bergbaugepräge). Die Ausstellung illustriert außerdem die kulturelle Symbiose von Bergbau und Kunst und präsentiert Kunstschätze, die den Bergbau nicht nur als materiellen Ursprung, sondern vor allem auch als künstlerisches Thema aufweisen. Bergbau en miniature, in allegorischen Verdichtungen, in christlichen Kontexten: das Spektrum reicht weit, auch zeitlich: vom 15. bis zum 20. Jh.
ISBN:3980632857