Juden und andere Breslauer: die Beziehungen zwischen Juden, Protestanten und Katholiken in einer deutschen Großstadt von 1860 bis 1925

Klappentext: Inwieweit waren die Juden in die deutsche Gesellschaft des Kaiserreichs und der frühen Weimarer Republik integriert? Gibt es eine Kontinuitätslinie von der deutsch-jüdischen Geschichte vor dem Ersten Weltkrieg zum nationalsozialistischen Antisemitismus? Till van Rahden geht diesen Frage...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Rahden, Till van 1967- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2000
In: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft (139)
Anno: 2000
Periodico/Rivista:Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 139
(sequenze di) soggetti normati:B Breslau / 基督徒 / 犹太人 / 社会历史研究 1860-1925
Altre parole chiave:B 历史 1860-1925
B 犹太人
B 学位论文
B Protestants (Poland) (Wrocław) Social conditions
B 社会历史研究 1860-1925
B Breslau
B Wrocław (Poland) Ethnic relations
B Catholics (Poland) (Wrocław) Social conditions
B Jews (Poland) (Wrocław) Social conditions
Accesso online: Book review (H-Net)
Book review (H-Net)
Book review (H-Net)
Book review (H-Net)
Buchrezension (H-Soz-u-Kult)
Indice
Recensione
Descrizione
Riepilogo:Klappentext: Inwieweit waren die Juden in die deutsche Gesellschaft des Kaiserreichs und der frühen Weimarer Republik integriert? Gibt es eine Kontinuitätslinie von der deutsch-jüdischen Geschichte vor dem Ersten Weltkrieg zum nationalsozialistischen Antisemitismus? Till van Rahden geht diesen Fragen am Beispiel der Beziehungen zwischen Juden und der übrigen Bevölkerung in Breslau nach. In der Sozialstruktur von Juden, Protestanten und Katholiken, im Vereinswesen, in den Heiratskreisen, im Schulwesen und in der städtischen Politik zeigt sich, dass seit der Mitte des 19. Jahrhunderts das Ausmaß der jüdischen Integration in Breslau ständig zugenommen hatte und die Beziehungen zwischen Juden und anderen Breslauern bis zum Ende des Kaiserreichs auch meistens frei von Antisemitismus blieben.Die Studie geht aber über die Frage nach den Kontinuitätslinien hinaus. Die Geschichte der Breslauer Juden und Christen wird als eine gemeinsame Geschichte von ethnischer und religiöser Vielfalt und Differenz geschrieben. Für diese Arbeit erhielt Till van Rahden 1999 den 'Fraenkel Prize in Contemporary History' des Institute of Contemporary History and Wiener Library, London.
Descrizione del documento:Literaturverz. S. 333 - 370
ISBN:352535732X