Fundamentalismus im Islam: eine Gefahr für den Weltfrieden?

In altbekannter Weise legt der Politikwissenschaftler eine weitere detaillierte Analyse der Entstehungsbedingungen und der Formen fundamentatlistischer Ideologie im Islam vor und zeigt sicherheitspolitische Konsequenzen der Politisierung der Religon auf. Dem Westen empfiehlt er eine Doppelstrategie:...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Ṭībī, Bassām 1944- (Автор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Darmstadt Primus-Verlag 2000
В:Год: 2000
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Фундаментализм (мотив) / Ислам (мотив)
Другие ключевые слова:B Фундаментализм (мотив)
B Zivilisationsdifferenzen / Kulturdifferenzen
B Fundamentalism
B Islamic fundamentalism
B Ислам (мотив)
B civilizational conflict / cultural diversity
B Национальное государство
B Nation-state
Описание
Итог:In altbekannter Weise legt der Politikwissenschaftler eine weitere detaillierte Analyse der Entstehungsbedingungen und der Formen fundamentatlistischer Ideologie im Islam vor und zeigt sicherheitspolitische Konsequenzen der Politisierung der Religon auf. Dem Westen empfiehlt er eine Doppelstrategie: Dialog mit dem liberalen Islam und Aufklärung über den politischen Islam, den er als Kennzeichen für ein Zeitalter des globalen Konfliktes sieht. Tibis Darlegungen sind wie immer anspruchsvoll und fundiert, wiederholen jedoch in weiten Teilen seine Veröffentlichungen der letzten Jahre. Deshalb wiederum nur empfohlen für Bibliotheken, die noch nicht mit einem der zahlreichen Werke Tibis bestückt sind. (3) (Daniela Neuenfeld-Zvolsky)
Примечание:Lizenz der Wiss. Buchges., Darmstadt
Literaturverz. S. 209 - 220
ISBN:3896781634