Bilderverbot: die Sichtbarkeit des Unsichtbaren

Das zweite der Zehn Gebote fungiert als eine Art ästhetischer Urknall. Damit ist die Kontroverse zwischen Kultbild und Kunstbild gelegt, an die sich die Frage anschließt: gibt es eine Theologie der Kunst? Das ästhetische Pensum des revolutionären Monotheismus der jüdischen Aufklärung bestand darin,...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Другие авторы: Nordhofen, Eckhard 1945- (Редактор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Paderborn [u.a.] Schöningh 2001
В:Год: 2001
Обзоры:Bilderverbot: Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren (2002) (Müller, Wolfgang Erich, 1947 -)
Серии журналов/журналы:Ikon Bild + Theologie
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Art / Catholic theology
B Christian art / Catholic theology
Другие ключевые слова:B Aesthetics Religious aspects Christianity Congresses
B Art and religion Congresses
B Conference program 1999 (Bad Honnef)
B Conference program 1999 (Honnef)
Описание
Итог:Das zweite der Zehn Gebote fungiert als eine Art ästhetischer Urknall. Damit ist die Kontroverse zwischen Kultbild und Kunstbild gelegt, an die sich die Frage anschließt: gibt es eine Theologie der Kunst? Das ästhetische Pensum des revolutionären Monotheismus der jüdischen Aufklärung bestand darin, dass die Realität dessen, von dem es kein Bild sollte geben dürfte, dennoch nach einer zeichenhaften Präsentation drängte. Aus diesem Grunde muss sich auch die "Kunsttheologie" dieser Herausforderung stellen. Der Band dokumentiert ein Symposion, das sich im Mai 1999 in Bad Bad Honnef dieser Kontroverse widmete.
ISBN:3506737848