Zions Weg zum Frieden: jüdische Vorstellungen vom endzeitlichen Krieg und Frieden in hellenistischer Zeit am Beispiel von Sacharja 9 - 14

Untersucht werden die Vorstellungen von Krieg und Frieden in hellenistischer Zeit am Beispiel des alttestamentlichen Buches Deuterosacharja (Sach 9-14). Die einzelnen Fortschreibungsstufen vermitteln ein disparates Bild: Krieg kann einerseits als eine Bedrohung empfunden werden, in der Israel auf da...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Kunz-Lübcke, Andreas 1964- (Автор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Stuttgart Berlin Köln Kohlhammer 2001
В: Beiträge zur Friedensethik (33)
Год: 2001
Серии журналов/журналы:Beiträge zur Friedensethik 33
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Bibel. Sacharja 9-14 / Война (мотив) / Мир (мотив)
B Bibel. Sacharja 9-14 / Война (мотив) / Мир (мотив) / Апокалиптика (мотив)
Индексация IxTheo:HB Ветхий Завет
Другие ключевые слова:B Bible. Zechariah, IX-XIV Criticism, interpretation, etc
Описание
Итог:Untersucht werden die Vorstellungen von Krieg und Frieden in hellenistischer Zeit am Beispiel des alttestamentlichen Buches Deuterosacharja (Sach 9-14). Die einzelnen Fortschreibungsstufen vermitteln ein disparates Bild: Krieg kann einerseits als eine Bedrohung empfunden werden, in der Israel auf das helfende Eingreifen Gottes angewiesen ist, andererseits als von JHWH verursacht und zugunsten Israels geführt. Für die Bewertung von Krieg und Frieden ist die Verfasserperspektive entscheidend. Während der Krieg der Fremdmächte untereinander auf Ablehnung stößt, befürwortet das Deuterosacharjabuch die makkabäische Erhebung gegen die Seleukidenherrschaft im 2. Jahrhundert v. Chr..
ISBN:3170168223