Wie Gesundheit entsteht: Salutogenese: Schatzsuche statt Fehlerfahndung

Der bekannte Arzt und Therapeut (zuletzt BA 12/99) entwirft hier ein Konzept von Gesundheit und Krankheitsprävention, das auf dem Gedankengut des israelischen Medizinsoziologen Antonovsky beruht (1923-1994), wonach das Modell der Pathogenese (Wie entsteht Krankheit?) durch das Konzept der Salutogene...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Schiffer, Eckhard 1944- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Weinheim Basel Beltz 2001
Dans: Beltz-Taschenbuch (90 : Essay)
Année: 2001
Édition:Orig.-Ausg
Collection/Revue:Beltz-Taschenbuch 90 : Essay
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Salutogenèse
B Santé
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Der bekannte Arzt und Therapeut (zuletzt BA 12/99) entwirft hier ein Konzept von Gesundheit und Krankheitsprävention, das auf dem Gedankengut des israelischen Medizinsoziologen Antonovsky beruht (1923-1994), wonach das Modell der Pathogenese (Wie entsteht Krankheit?) durch das Konzept der Salutogenese zumindest erweitert werden müsse (Wie entsteht Gesundheit?). Nicht nach Fehlern und Störungen, die zur Krankheit führen, solle also gesucht werden, sondern nach schöpferischen Kräften, die seelische wie körperliche Gesundheit ermöglichten. Für Schiffer stellt sich das für den salutogenetischen Ansatz bestimmende "Kohärenzgefühl" am besten dann ein, wenn es im Spiel, im Dialog oder in der Suche nach Lebenssinn eingeübt werde. Der Autor versucht das neue Gesundheitsparadigma transparent zu machen durch eine Mischung aus philosophisch-psychosomatischen Entwürfen, Erkenntnissen der Entwicklungspsycholgie und literarischen Vorlagen von "Märchen aus Tausendundeiner Nacht" bis hin zu Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit". - Vornehmlich zur Professionalisierung von Gesundheitsarbeitern. (3)
ISBN:3407220901