Hitlers Gott: Vorsehungsglaube und Sendungsbewußtsein des deutschen Diktators

Literaturverz. S. 279 - 304

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Rißmann, Michael 1971- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Zürich München Pendo 2001
In:Jahr: 2001
normierte Schlagwort(-folgen):B Hitler, Adolf 1889-1945 / Christentum
B Hitler, Adolf 1889-1945 / Religiosität
weitere Schlagwörter:B Hitler, Adolf (1889-1945) Religion
B National socialism and religion
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Literaturverz. S. 279 - 304
Ein jüngerer Historiker (Jahrgang 1971) wagt sich daran Hitlers "Religion" und Religiosität, Vorsehungsglaube und Sendungsbewusstsein zu analysieren und umfassend darzustellen: ein Unternehmen, an dem schon mancher vor ihm scheiterte. Zunächst zeichnet er (Teil I und II) Hitler reichlich zu Worte kommen lassend, anhand der Quellen ein Bild des "Gottes", den der Diktator immer wieder beschwor, erklärt dieses (Teil III) aus seinen Ursprüngen heraus und, analysiert sodann (Teil IV) die Verbindung von Gottesvorstellung und "irdischer Macht" in Reden der NS-Propheten und Köpfen der Gefolgsleute. In einem Exkurs wird mit abstrusen Theorien über Nationalsozialismus und Okkultismus aufgeräumt. Ein Drittel des Gesamtumfanges sind zum Teil detaillierte Anmerkungen, Hinweise und bibliographische Nachweise: Die methodisch sorgfältig gearbeitete gelehrte Studie ist verdienstvoll, allgemein verständlich und nicht nur für die Forschung von Bedeutung. (2) (Friedrich Andrae)
ISBN:3858424218