"und blätterte ein wenig in der Bibel": Studien zu Franz Kafkas Bibellektüre und ihren Auswirkungen auf sein Werk

Zum Andenken an den gemeinsamen Aufenthalt im christlich geprägten Naturheilsanatorium ,Justsche Kuranstalt Jungborn' im Harz bekommt Kafka 1912 von einem Freund eine Bibel geschenkt - eine Lutherbibel. Diese Bibel ist für den Juden Franz Kafka nicht nur ein Reisesouvenir, sondern eine der zent...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Rohde, Bertram 1969- (Author)
格式: Print 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Würzburg Königshausen & Neumann 2002
In: Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft (Band 390)
Year: 2002
丛编:Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft Band 390
Standardized Subjects / Keyword chains:B Kafka, Franz 1883-1924 / 接受 / Bibel
Further subjects:B 学位论文
B Kafka, Franz Criticism and interpretation
B Bible and literature
在线阅读: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
实物特征
总结:Zum Andenken an den gemeinsamen Aufenthalt im christlich geprägten Naturheilsanatorium ,Justsche Kuranstalt Jungborn' im Harz bekommt Kafka 1912 von einem Freund eine Bibel geschenkt - eine Lutherbibel. Diese Bibel ist für den Juden Franz Kafka nicht nur ein Reisesouvenir, sondern eine der zentralen Textgrundlagen für seine spätere Auseinandersetzung mit biblischen Mythen - insbesondere mit den jüdischen Mythen der Genesis, aber auch mit den christlichen in den Evangelien und in den Paulusbriefen. Anhand zahlreicher Textvergleiche, die neben der Lutherbibel Texte von Micha Josef bin Gorion, Ernst Troeltsch und Søren Kierkegaard berücksichtigen, wird in diesen Studien nachgezeichnet, auf welche Weise sich Kafka von den alten Texten hat inspirieren lassen, sie umgeschrieben hat, um sie zu verstehen, um sie zu kritisieren, aber auch, um sie zu aktualisieren, ihren Wert für die eigene Gegenwart zu hinterfragen und diesen gegebenenfalls neu zu bestimmen. Dabei wird deutlich, dass Lektüre und Schreibprozess nicht voneinander zu trennende Formen einer Auseinandersetzung mit der Tradition darstellen, die als ambivalenter Prozeß von Abstoßung und Annäherung erscheint. So wird in diesen Studien ein Kafka sichtbar, der ein ausgeprägtes Gespür hat für die Problematik und die Überforderungen einer deontologischen Ethik, der seine Figuren jedoch aus der Pflicht, verantwortlich zu handeln, nicht entlässt.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 246-261
ISBN:3826022351