"Deine Sprache verrät dich": begriffsanalytische Untersuchungen zu alt- und neupietistischen Predigten

Die hermeneutische Übersetzungswissenschaft betrachtet Übersetzungen als ein Vermitteln und Verständlichmachen von Texten unter Menschen. Das vorliegende Buch wendet Kriterien der hermeneutischen Übersetzungswissenschaft und der Terminologielehre auf das klassische Feld biblischer Hermeneutik - das...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Vogel, Matthias 1968- (Autore)
Altri autori: Kovtyk, Bogdan 1954- (Altro)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Berlin Logos-Verlag 2002
In: Angewandte Sprach- und Übersetzungswissenschaft (1)
Anno: 2002
Recensioni:[Rezension von: Vogel, Matthias, 1968-; Kovtyk, Bogdan 1954-, "Deine Sprache verrät dich"] (2005) (Barnbrock, Christoph, 1975 -)
Periodico/Rivista:Angewandte Sprach- und Übersetzungswissenschaft 1
(sequenze di) soggetti normati:B Francke, August Hermann 1663-1727 / Pietismo / Linguaggio liturgico / Omelia / Ermeneutica / Evangeliums-Rundfunk
Altre parole chiave:B Evangeliums-Rundfunk
B Francke, August Hermann (Theologe)
B Omelia
B Tesi universitaria
B Storia
B Presente
B Linguaggio liturgico
B Ermeneutica
B Pietismo
Accesso online: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descrizione
Riepilogo:Die hermeneutische Übersetzungswissenschaft betrachtet Übersetzungen als ein Vermitteln und Verständlichmachen von Texten unter Menschen. Das vorliegende Buch wendet Kriterien der hermeneutischen Übersetzungswissenschaft und der Terminologielehre auf das klassische Feld biblischer Hermeneutik - das Genre der Predigt - an. Dabei werden pietistisch geprägte Predigten anhand zweier Strömungen der Vergangenheit (am Beispiel des Halleschen Pietismus) und der Gegenwart (am Beispiel des Evangeliumsrundfunks in Wetzlar) unter dem Blickwinkel "Auslegung als intralinguale Übersetzung" analysiert. Die pietistische Prägung einer Predigt oder Ansprache erweist sich insbesondere an einem spezifischen Verständnis religiöser und für den pietistischen Diskurs typischer Begriffe wie "Bekehrung" , "Glaube" oder "Wiedergeburt". Der terminologischen Analyse dieser und anderer Begriffe sind folglich die zentralen Kapitel des Buches gewidmet. Die Begriffsanalysen werden in Form eines theologischen Begriffswörterbuches auf linguistischer Grundlage vorgeführt. Die vom Autor entwickelte wörterbuchähnliche Darstellung soll und kann auch als ein Modell für andere sozial- und geisteswissenschaftliche Begriffswörterbücher und damit zugleich als ein Modell geistesgeschichtlichen Wandels insgesamt dienen.
ISBN:3897228459