Die südliche Seidenstraße - Inseln im Sandmeer: versunkene Kulturen der Wüste Taklamakan

Das Tarim-Becken in Zentralasien blickt auf eine faszinierende Geschichte menschlicher Besiedlung zurück. Durch diese Region führte die Verkehrsader, die Ost und West miteinander verband: Die Seidenstrasse - Hier wurden nicht nur Güter wie Jade und Seide transportiert, sondern auch Angehörige versch...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Baumer, Christoph 1952- (Автор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Mainz am Rhein von Zabern 2002
В:Год: 2002
Серии журналов/журналы:Zaberns Bildbände zur Archäologie Sonderbände der Antiken Welt
Sonderbände der Antiken Welt
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Takla-Makan / Город (мотив) / Руина / История (мотив) 2000 до н.э.-800 / Раскопки (мотив)
Другие ключевые слова:B Иллюстрированная книга
B Takla Makan Desert (China) Antiquities
B Takla Makan Desert (China) History
B Silk Road History
B Excavations (archaeology) China Takla Makan Desert
Описание
Итог:Das Tarim-Becken in Zentralasien blickt auf eine faszinierende Geschichte menschlicher Besiedlung zurück. Durch diese Region führte die Verkehrsader, die Ost und West miteinander verband: Die Seidenstrasse - Hier wurden nicht nur Güter wie Jade und Seide transportiert, sondern auch Angehörige verschiedener Völker nutzten diesen Weg. Das extrem trockene Klima, vorrückende Sanddünen und die Unzugänglichkeit der Region bewahrten die Ruinenstädte und liessen das Tarim-Becken zu einem archäologischen Eldorado antiker Kulturen werden.
ISBN:3805328451