Systematische Theologie

Wie kann ich über meinen christlichen Glauben reflektiert reden und wie kann ich Rechenschaft ablegen über die Hoffnung, die in mir ist? Woran kann ich mein Verhalten als Christ oder Christin orientieren und wie kann ich es begründen? Antworten auf diese Fragen will dieser Band, in dessen Zentrum Do...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Orth, Gottfried 1952- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Stuttgart Calwer Verlag 2002
Στο/Στη: Calwer Taschenbibliothek (91)
Έτος: 2002
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Calwer Taschenbibliothek 91
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Συστηματική θεολογία / Ευαγγελική θεολογία
B Συστηματική θεολογία / Προτεσταντική διδασκαλία θρησκευτικών
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Συλλογή δειγμάτων
B Theology, Doctrinal
B Εισαγωγή
Διαθέσιμο Online: Cover (Verlag)
Πϊνακας περιεχομένων
Περιγραφή
Σύνοψη:Wie kann ich über meinen christlichen Glauben reflektiert reden und wie kann ich Rechenschaft ablegen über die Hoffnung, die in mir ist? Woran kann ich mein Verhalten als Christ oder Christin orientieren und wie kann ich es begründen? Antworten auf diese Fragen will dieser Band, in dessen Zentrum Dogmatik und Ethik stehen, anbieten. Es geht darum, systematisch-theologisch denken zu lernen. Dazu bedarf es des Wissens aus den reichen Traditionen systematischer Theologie. Deren Auswahl ist so getroffen, dass wesentliche Fragestellungen und historische Etappen systematischer Theologie verdeutlicht werden. Es werden gleichsam Modelle theologischen Denkens bereitgestellt, die der Leser und die Leserin zunächst nach-denken und dann in einem zweiten Schritt selbstständig weiterdenken können. Ein besonderes Schwergewicht liegt bei didaktischen Fragen des Religionsunterrichts: Wie lassen sich dogmatische und ethische Themen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern erarbeiten? Dabei geht der Band davon aus, dass im Religionsunterricht Glaube nicht zu produzieren, sondern zu entdecken ist und dass Kinder und Jugendliche wie ihre Lehrenden als eigenständige, theologisch produktive Subjekte gemeinsam den Unterricht gestalten.
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturangaben
ISBN:3766837532