Auf den Spuren des Gebets: Methoden und Ergebnisse der empirischen Gebetsforschung

Wie läßt sich das, was wir beim Beten tun und empfinden, psychologisch verstehen? Seit gut einem Jahrhundert werden diese Fragen in der Religionspsychologie gestellt. Hauenstein überprüft empirische Gebetsuntersuchungen und zeigt, dass deren Ergebnisse entscheidend von kontextuellen Faktoren abhänge...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Gebetsvorgang und Gebetskonzept
Main Author: Hauenstein, Hans Ulrich 1959- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Heidelberg Kröning Asanger 2002
In:Year: 2002
Reviews:Auf den Spuren des Gebets. Methoden und Ergebnisse der empirischen Gebetsforschung (2004) (Domsgen, Michael, 1967 -)
Standardized Subjects / Keyword chains:B Prayer / Empirical social research / Religious psychology
Further subjects:B Thesis
Online Access: Cover (Verlag)
Table of Contents
Blurb
Description
Summary:Wie läßt sich das, was wir beim Beten tun und empfinden, psychologisch verstehen? Seit gut einem Jahrhundert werden diese Fragen in der Religionspsychologie gestellt. Hauenstein überprüft empirische Gebetsuntersuchungen und zeigt, dass deren Ergebnisse entscheidend von kontextuellen Faktoren abhängen, zu denen auch religiöse und theologische Traditionen gehören. Auch die Konzepte von Betenden stehen in einem Wechselverhältnis zu bestimmten religiösen, kulturellen, sozialen und lebensgeschichtlichen Bedingungen.
ISBN:3893343954