Studien zum Römerbrief

Der vorliegende Band versammelt insgesamt 23 zumeist nur noch schwer zugängliche Aufsätze von Michael Theobald zum bedeutendsten Brief des Apostels. Darunter befinden sich vier größere bislang unveröffentlichte Texte. Die Sammlung deckt die Breite der im Brief behandelten Thematik exemplarisch ab un...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Theobald, Michael 1948- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr, J. C. B. , (Paul Siebeck) 2003
In: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (136)
Year: 2003
Edition:Unveränd. Studienausg.
Series/Journal:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 136
Standardized Subjects / Keyword chains:B Romans / Exegesis
B Romans / Theology
Further subjects:B Collection of essays
Description
Summary:Der vorliegende Band versammelt insgesamt 23 zumeist nur noch schwer zugängliche Aufsätze von Michael Theobald zum bedeutendsten Brief des Apostels. Darunter befinden sich vier größere bislang unveröffentlichte Texte. Die Sammlung deckt die Breite der im Brief behandelten Thematik exemplarisch ab und ist um folgende Problemkreise gruppiert: 'Gottesfrage', 'Christologie', 'Zur Lehre von der Rechtfertigung', 'Kirche und Israel', 'Verständiger Glaube' und 'Zur paulinischen Ethik'. Michael Theobald berücksichtigt dabei neuere methodische Zugänge zum Römerbrief, unter anderem die Frage nach der Rhetorik (so in der Studie zur 'propositio' des Briefes, Röm 1,16 f.). Er erhellt den Brief im Horizont hellenistischer Literatur. Hohe Aktualität besitzen einige Beiträge dadurch, daß sie zu heute strittigen Fragen eine bibeltheologische Besinnung bieten (Rechtfertigungslehre und Ekklesiologie, die 'Ethik' des Römerbriefs und die kirchliche Morallehre). Auch vernachlässigte Themen, wie der 'Zorn Gottes', werden angesprochen. Von besonderem Interesse sind Michael Theobalds 'fundamentaltheologische' Studien zur Argumentation im Römerbrief als einer Rechenschaft über den Glauben und seine spezifische Art, Theologie zu treiben. Die Beiträge zeigen insgesamt, welche überragende Rolle die Frage nach dem Selbstverständnis der Kirche im Angesicht Israels für die Theologie des Römerbriefs spielt."... Alles in allem: Ein Buch, von dem auch der fortgeschrittene Leser viel lernen wird - gleichgültig welcher Konfession er angehört!"Wolfgang Reinbold in Biblische Zeitschrift 47/1 (2003) S. 147-149
ISBN:3161481488