"Beziehung" als Leitbegriff der Religionspädagogik: Grundlegung einer dialogisch-kreativen Religionsdidaktik

Kann reine Wissensvermittlung den mündigen Bürger, die entwickelte Persönlichkeit schaffen, kann der Mensch überhaupt "Ich" sagen lernen ohne ein Du? - Lehren muss mehr sein als Wissensvermittlung. Dies gilt besonders in der Religionspädagogik, denn hier geht es um die Vermittlung des Glau...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Boschki, Reinhold 1961- (Author)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Ostfildern Schwabenverlag 2003
Em: Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen (13)
Ano: 2003
Edição:1. Aufl.
Coletânea / Revista:Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen 13
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Didática da teoria de relacionamento / Pedagogia da religião
Outras palavras-chave:B Publicação universitária
B Pedagogia da religião
B Didática da teoria de relacionamento
B Religious Education
B Educação religiosa
B Sociologia do relacionamento
B Relationism
Acesso em linha: Cover (Verlag)
Sumário
Descrição
Resumo:Kann reine Wissensvermittlung den mündigen Bürger, die entwickelte Persönlichkeit schaffen, kann der Mensch überhaupt "Ich" sagen lernen ohne ein Du? - Lehren muss mehr sein als Wissensvermittlung. Dies gilt besonders in der Religionspädagogik, denn hier geht es um die Vermittlung des Glaubens, also einer Beziehung zu Gott, nicht um ein abstraktes Wissen über ihn. Beziehung ist daher wichtig, um den Glauben weiterzugeben, nicht nur zwischen Lehrenden und Lernenden, sondern auch zu Gott, zu den Mitmenschen, zur Welt. Dann bekommt die Glaubensweitergabe die Form eines echten Dialogs, wird offen für die Welt der Beteiligten und kreativ. Ein wichtiger Beitrag zur Zukunft des religiösen Lernens in Schule und Gemeinde.
Descrição do item:Literaturverz. S. 461 - 504
ISBN:3796611222